Wie komm' ich an?
Körpersprache im Unterricht
Vermittlungskompetenz steht und fällt mit der Art der Kommunikation. Kommunikation bedeutet Kontakt und Beziehungsgestaltung - eine wichtige Basis für Lernbereitschaft. Der Anteil von Körpersprache und Stimme macht dabei ca. 90 % aus. Noch bevor ein Wort gesprochen wird, gibt die Körpersprache unvermittelt Auskunft über die innere Befindlichkeit - äußere Haltung und innere Haltung stehen so in ständiger Wechselwirkung. Diese unbewusste Form der Kommunikation findet ständig statt und wird permanent vom Gegenüber unbewusst wahrgenommen. Das ist von ganz entscheidender Bedeutung für den Unterricht:
Auftreten, Präsenz, Körperhaltung, Mimik und Gestik sind wichtige Begriffe im Zusammenhang mit Vermittlungskompetenz und Unterrichtsgestaltung. Möchte ich meine Schüler erreichen, so muss ich präsent sein, mich Ihnen zuwenden. Sehr oft gibt der Körper jedoch gegenteilige Signale, die weitaus mehr Einfluss haben als das vielleicht gut gemeinte Wort. So entstehen leicht Missverständnisse, Ablehnung, Unaufmerksamkeit und ein letztlich unbefriedigender Unterricht für Lehrer und Schüler.
Mit Übungen aus der Körper- und Theaterarbeit findet eine Sensibilisierung für die eigene Körpersprache und deren Wirkung auf andere statt. Dieser Prozess wird durch Videoaufnahmen unterstützt. Es kommt zur Erweiterung der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten und damit zur Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit. Sie gewinnen an Ausdruckskraft und Souveränität und können so auch schwierige Situationen leichter meistern.
Termin:
Donnerstag, 29.04.2021
10:00 bis 16:00 Uhr
Referentin:
Anita Hinke
Ort:
BLLV e.V. Landesgeschäftsstelle
Bavariaring 37
80336 München
Zielgruppe:
Förderschule, Grundschule,
Gymnasium, Kindergarten,
Mittelschule, Realschule,
Verwaltungsangestellte, Sonstige
Teilnahmegebühr:
Für BLLV-Mitglieder: 49 Euro
Für BLLV-Mitglieder im Studium oder Ref: 24 Euro
Für Nicht-Mitglieder: 69 Euro
Für Nicht-Mitglieder im Studium oder Ref: 34 Euro