Belastungen im Schulalltag besser bewältigen
Dem Alltagsstress aktiv begegnen
Über 60 Prozent der Lehrkräfte scheiden aus Krankheitsgründen vorzeitig aus dem Berufsleben aus. Häufigster Grund: Burnout. Damit es nicht so weit kommt, ist es wichtig, im Vorfeld aktiv zu werden. Es gilt, dem Alltagsstress frühzeitig entgegenzuwirken.
Das Erkennen und Analysieren Ihrer individuellen stressauslösenden Situationen im Schulalltag ist die Voraussetzung für die Entwicklung adäquater Handlungsmöglichkeiten.
Ziel des Seminars ist das Erkennen von persönlichen Stresssituationen, das Erstellen eines persönlichen Antistressprogramms, das Ihnen bei Ihrer individuellen Stressbewältigung hilft.
Inhalte:
- Stress - Entstehung, Erscheinung, Auswirkung
- Persönliche Stressanalyse
- Wahrnehmung von Stresssignalen
- Selbstmanagement (Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, Regeneration, professionelles Selbstverständnis)
- Einfache Entspannungsübungen
- Persönliches Stressmanagement - konkrete Planung der ersten Schritte
Methoden:
theoretischer Input, Diskussion, praktische Übungen, Bewegung, Reflexion, Feedback
Termin:
Donnerstag, 01.07.2021
10:00 -16:00 Uhr
Referentin:
Anita Hinke
Ort:
BLLV e.V. Landesgeschäftsstelle
Bavariaring 37
80336 München
Zielgruppe:
Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule,
Kindergarten, Verwaltungsangestellte, Sonstige
Teilnahmegebühr:
BLLV Mitglieder 54 Euro
BLLV Mitglieder im Studium oder Ref. 27 Euro
Nicht Mitglieder 74 Euro
Nicht Mitglieder im Studium oder Ref. 37 Euro