
Referat Internationales
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Informationen, Recherchen und Kontakte von herausragender Bedeutung. Gerade Lehrerinnen und Lehrer müssen global denken und schulisches Handeln auch im internationalen kulturellen Kontext verstehen und analysieren.
Der BLLV hat traditionell intensive internationale Kontakte. Bereits seit 1958 war BLLV-Präsident Wilhelm Ebert im Weltlehrerverband (World Confederation of the Teaching Professions WCOTP) aktiv. Er war ständiger Vertreter der WCOTP bei der UNESCO, leitete mehrere Jahre das Büro der WCOTP in Paris. Von 1974 bis 1978 war Ebert Präsident der WCOTP und bereiste in dieser Funktion fast alle Länder. In der Zeit des zu Ende gehenden Kolonialismus, des Ost-West-Konflikts und der beginnenden Globalisierung stand Bildung als wichtiger Faktor erfolgreicher wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklung im Mittelpunkt der internationalen Diskussion.
Der BLLV pflegt weltweit Kontakte zu internationalen Institutionen, Experten, Lehrerverbänden und pädagogischen Einrichtungen. Er ist über seinen dachverband Bildung und Erziehung (VBE) Mitglied in der Bildungsinternationale Education International (EI).
Wichtiger Teil des internationalen Engagements des BLLV ist seit 1998 das weltweite Praktikumsprogramm für die Studenten im BLLV. Neben Kurzzeitpraktikas vermitteln wir Langzeitpraktikas nach Namibia und Südamerika.
Das Referat Internationales begleitet diese internationalen Aktivitäten des BLLV. Es betreut zusätzlich zahlreiche ausländische Besuchergruppen von Lehrerinnen und Lehrern.