Pressekonferenzen
"Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE): Führende Bildungs- und Umweltorganisationen gründen Pakt für BNE in Bayern
Gemeinsame Pressekonferenz des Pakts für BNE am 20. Juli 2022 um 10:30 Uhr
Die schon 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist die weltpolitische Grundlage für eine gesamtgesellschaftliche Transformation: hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde.
Um diese Ziele zu erreichen braucht es nicht weniger als einen grundlegenden Haltungswechsel und eine strukturelle Verankerung von BNE im gesamten Bildungswesen (formal, non-formal und informell).
Um diesen in Bayern zu erreichen, haben sich jetzt 43 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum Pakt für BNE in Bayern zusammengeschlossen. Das breit aufgestellte neue Aktionsbündnis schafft damit erstmals in Bayern eine übergreifende Basis für ein starkes Signal an die Politik.
In der Pressekonferenz am 20. Juli erläutern wir die enorme Relevanz des Bildungssektors für eine nachhaltige Entwicklung der Zukunft. Wir stellen Ihnen die Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung vor und präsentieren klare Forderungen an die Politik, die jetzt umgesetzt werden müssen, um die Ziele zu erreichen.
Und Sie sind herzlich eingeladen!
Die Pressekonferenz findet statt:
- am Mittwoch, 20. Juli 2022, 10:30 Uhr
- in der Geschäftsstelle des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes (BLLV) am Bavariaring 37 in 80336 München
Alternativ können Sie auf Wunsch per Zoom-Videokonferenz teilnehmen (bitte bei Anmeldung angeben). Der Teilnahmelink geht Ihnen nach der Anmeldung per E-Mail zu.
Seitens der Unterzeichner des Pakts für BNE nehmen an der Pressekonferenz teil:
- Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR)
- Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV)
- Lara Lütke-Spatz, Geschäftsführerin des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit
- Beate Rutkowski, stellvertretende Vorsitzende des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN)
- Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbunds für Vogelschutz (LBV)
- Dr. Regine Sgodda, Geschäftsführender Vorstand des Bayerischen Volkshochschulverbands (bvv)
- Moderation: Ellen Daniel, Pressesprecherin des BJR
Gäste auf dem Podium:
- Marlena Thiel, Sprecherin des Landesschülerrats in Bayern (LSR)
- Lena Härtl, Sprecherin der Landes-ASten-Konferenz Bayern (LAK)
Anmeldung zur PK
Bitte melden Sie sich unter pressereferat(at)bllv.de an.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass wir Bild- und/oder Tonaufnahmen machen und evtl. über das Internet oder andere Kommunikationswege verbreiten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie vor Ort oder virtuell über die Zoom-Videokonferenz teilnehmen möchten.
Die Erstunterzeichner des Pakts sind:
Akademie N - Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit gGmbH, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL), Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bayern e.V. (ANU), Bayerischer Elternverband e.V. (BEV), Bayerische Fischerjugend, Bayerischer Jugendring (BJR), Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V., Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV e.V.), Bayerische Schulgeographen, Bayerischer Städtetag, Bayerischer Volkshochschulverband e.V. (bvv), Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV- Bildungswerk), Bundesverband Aktion Humane Schule e.V., BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Bündnis ZukunftsBildung, Die Umwelt-Akademie e.V., Eine Schule für Alle in Bayern e.V., Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., Energieagentur Ebersberg- München gGmbH, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW), Greenpeace e.V., Grundschulverband e.V. Landesgruppe Bayern, Grüne Jugend Bayern, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Johanniter-Jugend, jusos Bayern, Kreisjugendring München-Land (KJR M-L), Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), Lernwirkstatt Inklusion e.V., Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN), Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, Nord Süd Forum Aschaffenburg e.V., Nord Süd Forum München e.V., oekom e. V. – Verein für ökologische Kommunikation e. V., Ökologische Akademie e.V., Ökoprojekt MobilSpiel e.V., Professur für Geographiedidaktik und BNE der KU Eichstätt, Schule im Aufbruch, Schweisfurth Stiftung, Shaere – Bildungs-und Kulturstätte in München Neuperlach, Stiftung Bildung, Teachers for Future Germany e.V., WWF Deutschland, youpaN, Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik der Universität Passau
Kontakte der Pressesprecherinnen und Pressesprecher, der auf dem Podium vertretenen Organisationen:
- Bayerischer Jugendring (BJR)
Ellen Daniel, daniel.ellen(at)bjr.de, 089/514 582 0 - Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV)
Robert Schwarzenböck, kommunikation(at)bllv.de, 089/721 001 76 - Bayerischer Volkshochschulverband (bvv)
Lena Pirzer, lena.pirzer(at)vhs-bayern.de, 089/510 804 9 - BUND Naturschutz (BN)
Felix Hälbich, felix.haelbich(at)bund-naturschutz.de, 089/514 697 611 - Landesbund für Vogelschutz (LBV)
Markus Erlwein, markus.erlwein(at)lbv.de, 09174/477 571 80 - Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern
Prof. Dr. Ingrid Hemmer, Ingrid.Hemmer(at)ku.de, 089/126 542 80