Manifest: HALTUNG ZÄHLT

Aufruf des BLLV für ein respektvolles Miteinander

Wir Lehrerinnen und Lehrer beobachten mit Sorge die zunehmende Aggressivität in der Sprache und in den Umgangsformen. Nicht nur in der Schule, sondern in vielen Bereichen des Lebens – in der Politik, den Medien, in den sozialen Netzwerken. Wir beobachten, wie extreme Gruppierungen und Personen den Boden bereiten für Zwietracht und Gewalt. Das gefährdet unsere Demokratie. Dem müssen wir Lehrerinnen und Lehrer entgegenwirken – und wir können das auch. Denn in der Schule sitzt die Gesellschaft von morgen. Wir Erwachsene sind ihre Vorbilder. Unser Verhalten färbt auf Kinder und Jugendliche ab. Zugleich dürfen wir nicht tatenlos zusehen, wenn wir destruktive Umgangsformen in der Schule erleben. Der BLLV hat deshalb ein Manifest gegen diese Verrohung von Sprache und Umgangsformen verfasst - um unsere Gesellschaft vor Spaltung, Brutalität, Rücksichtslosigkeit und Radikalisierung zu schützen.

Unterstützen Sie unser Anliegen und verbreiten Sie das Manifest weiter. 

Herzlichen Dank! Ihre Simone Fleischmann BLLV-Präsidentin

 

News

Politische Bildung – Lehrkräfte zunehmend unter Druck

Ein „Neutralitätsgebot“ gibt es nicht

Lehrkräfte und Schulen müssen sich von Akteuren des rechten Spektrums immer häufiger den Vorwürfen stellen, sie würden ihre Schüler:innen indoktrinieren. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt im Interview mit Kontraste klar: „Wir haben kein Neutralitätsgebot!“
weiterlesen

Schule, Gesellschaft, Politik

„Kindern faires Streiten beizubringen ist eine große Aufgabe für alle“

„Mehr Streitkultur bitte!“, fordert der Deutschlandfunk im Podcast. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass Mitbestimmung und Demokratiebildung in Schulen nur funktionieren, wenn Eltern einbezogen werden und Gesellschaft und Politik Vorbilder liefern.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Fleischmann auf der Frankfurter Buchmesse

Demokratiebildung ist dringender Auftrag

Auf der Frankfurter Buchmesse betont BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, dass Demokratiebildung ein dringender Auftrag ist, bei dem Schulen eine Schlüsselrolle spielen. Lehrkräfte dürfen dabei aber nicht allein gelassen werden.
weiterlesen

Handbuch zu Geschichte, Gesellschaft und Politik

Rezension: „Rassismus in den USA“

Das kürzlich erschienene Buch bietet 50 hochkarätige Beiträge zu einem leider wieder sehr aktuellen Problem, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedroht. BLLV-Experte Jochen Vatter sieht darin ein „Muss für alle, die Politik lernen, lehren oder ausüben“.
weiterlesen

Infos, Links und Material

Umgang mit Krisen, Krieg und Extremismus

Kriegerische Auseinandersetzungen in Europa und Nahost beschäftigen Kinder und Jugendliche in den Schulen. Gerade hier gilt: Haltung zählt! Dazu eine Sammlung von Hintergrundinfos, Gesprächstechniken, Hilfsangeboten, Unterrichtsmaterial und vielem mehr.
weiterlesen