Landtag

Gymnasialreform

Von: F. Fischer

Die Debatte ums Gymnasium geht wei - ter. Die Staatsregierung hatte einen Dialogprozess geführt, die CSU trotz Kontroversen ein Eckpunktepapier beschlossen. Die Pädagogik soll te im Mittelpunkt der Reform stehen. Kurz darauf erklärte das KM, der Zugang zur verlängerten „Mittelstufe plus“ sei 25 Prozent der Schüler vorbehalten. Die SPD erachtete daraufhin die gesamte Reform für gescheitert, die FW sprachen von „Willkür“, die Grünen von „Murks“. Kultusminister Spaenle versuchte zu korrigieren: Die 25 Prozent seien „kein Deckel, sondern ein Sockel“. Auch Ministerpräsident Seehofer will die „Mittelstufe plus” nun nicht mehr begrenzen. Der BLLV warnt vor einer Verkürzung der Reform auf die Dauer des Gymnasiums.