
Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
Lernen und Leistung im 21. Jahrhundert Praxisimpulse zur lernförderlichen Leistungsbeurteilung und zum ganzheitlichen Lernen
Sie möchten Ihren Unterricht lernförderlicher gestalten? In dieser exklusiven BLLV-Publikation finden Sie wertvolle Impulse für die Praxis rund um das Thema Lernen & Leistung im 21. Jahrhundert, wissenschaftlich fundiert und inklusive hilfreicher Praxistipps sowie weiterführenden Hinweisen. Die Handreichung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.
Sie können die Praxishandreichung kostenfrei als PDF herunterladen (>> hier) sowie Druckexemplare kostenfrei bestellen unter:
sekretariat-berufswissenschaft(at)bllv.de
(Nur solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und Ihre Adresse an.)