Pakt für BNE

Der Pakt für BNE in Bayern ist ein breites zivilgesellschaftliches Aktionsbündnis von aktuell 59 Organisationen, das am 20.07.2022 im Rahmen einer Pressekonferenz in München ins Leben gerufen wurde. Die gemeinsamen Ziele des Bündnisses: Der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine starke politische Stimme zu geben, Aktivitäten zu bündeln und Verbindlichkeit in der Umsetzung zu erwirken. Mit dabei sind namhafte Organisationen aus der gesamten Zivilgesellschaft, wie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bayern e.V. (ANU), der Bayerische Elternverband e.V. (BEV), der Bayerische Jugendring (BJR), der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV e.V.), der Bayerische Städtetag, der Bayerische Volkshochschulverband e.V. (BVV), das Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk), der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), das Eine Welt Netzwerk Bayern e.V., die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bayern (GEW), Greenpeace e.V., die Landes-ASten-Konferenz Bayern (LAK), der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern, Teachers for Future Germany e.V., WWF Deutschland, youpaN und viele mehr!

Der Pakt für BNE im Wortlaut

Am 20.07. veröffentlichten 47 führende Organisationen im Rahmen einer Pressekonferenz in München den Pakt für BNE in Bayern. Das gemeinsam erarbeitete Papier finden Sie hier im Wortlaut. ...
Mehr zum Thema

Gemeinsame Pressemitteilung

Der dringende Wandel hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung braucht auch eine andere Bildung. Deshalb haben sich jetzt 47 führende Organisationen der Zivilgesellschaft zum „Pakt für BNE“ zusammengeschlossen ...
Mehr zum Thema