Woher kommt der Beruf des Lehrers? Gegen welche Widerstände mussten Lehrerinnen und Lehrer 200 Jahre lang kämpfen, um anerkannt zu werden? Was sind die pädagogischen Überzeugungen, für die sie seit 200 Jahren stehen? Diese Fragen beantwortet Dieter Reithmeier, langjähriger Geschäftsführer des BLLV und Beauftragter für Geschichte und Erinnerungskultur, in seinem Buch “Mut zur Pädagogik - Lehrerbewegung in Bayern seit 1825”.

Mut zur Pädagogik spannt einen weiten Bogen vom Schulmeister, der noch keinerlei Ausbildung hatte, bis zu den akademisch qualifizierten Grund- und Hauptschullehrern und -lehrerinnen unserer Tage. 
Die Geschichte der bayerischen Volksschule und der Lehrerbewegung wird vor dem Hintergrund der dramatischen politischen Umbrüche dieser Zeitspanne erzählt. Der lange Weg ist gekennzeichnet durch den mutigen Kampf der organisierten Lehrerschaft gegen mächtige Widerstände. 
Die Darstellung verbindet spannende narrative Elemente mit profunden fachlichen Kenntnissen. So wird nicht nur ein umfassendes Bild der Emanzipation der Lehrerschaft gegeben, sondern auch der engagierte Einsatz für gerechte Bildungschancen für die sozial Benachteiligten nachgezeichnet. 
Zahlreiche Illustrationen, kurze Quellentexte, Hintergrundinformationen und Biografien fügen sich zu einem abwechslungsreichen Kaleidoskop bayerischer Bildungsgeschichte. 

Das Standardwerk zur Geschichte der bayerischen Lehrerschaft.

Ein Kaleidoskop bayerischer Bildungsgeschichte. Ein Muss für alle Lehrer und Lehrerinnen, die mehr über die Geschichte ihres Berufes und der Schule wissen wollen. „Dieter Reithmeiers Werk genügt höchsten Ansprüchen. Es vermittelt anschaulich gesicherte Informationen in einer spannenden, kurzweiligen Sprache.“ 
(Prof. Dr. Max Liedtke)

>> Infobroschüre “Mut zur Pädagogik”

Information

Dieter Reithmeier: „Mut zur Pädagogik“
Klinkhardt Verlag, 24,90 €
Im Buchhandel erhältlich oder direkt beim Verlag

Mitglieder der Kreisverbände des BLLV und des Landesausschusses können das Buch 
>> zum Sonderpreis von 22€ im BLLV-Webshop bestellen
 

Medienbericht zum Buch