Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Pressestatement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur Verkündung von Teilzeiteinschränkungen

Nichts verstanden: Frauen sollen’s mal wieder richten!

Die heute von MP Söder verkündeten Teilzeiteinschränkungen treffen vor allem Lehrerinnen, weil sie Teilzeit arbeiten, um Care-Arbeit für Kinder und Angehörige mit Pflegebedarf leisten zu können. Der BLLV fordert die Rücknahme, auch des Piazolopaketes!
weiterlesen

Mehr Kinder brauchen mehr Lehrkräfte

Steigende Schülerzahlen: „Staatsregierung muss trotz Finanzlage reagieren!“

Die Bildungsministerkonferenz prognostiziert bis 2034 deutlich mehr Schüler:innen. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert bei BR24 eine Reaktion der Staatsregierung, auch wenn die Kassen klamm sind. Denn auch die Zahl der pädagogischen Aufgaben nimmt stetig zu.
weiterlesen

Das "moma duell" im ZDF Morgenmagazin vom 28. Oktober 2025

Klare Absage an die Pläne der bayerischen Staatsregierung: Keine Einschränkung der Teilzeitarbeit bei Beamten und Lehrkräften!

Mit klarer Haltung diskutierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die geplanten Einschränkungen mit Dr. Volker Ullrich von der CSU: „Zwangsmaßnahmen bringen fast nichts und enttäuschen die Lehrkräfte! Was etwas bringt sind attraktive Arbeitsbedingungen.“
weiterlesen

Schule, Gesellschaft, Politik

„Kindern faires Streiten beizubringen ist eine große Aufgabe für alle“

„Mehr Streitkultur bitte!“, fordert der Deutschlandfunk im Podcast. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, dass Mitbestimmung und Demokratiebildung in Schulen nur funktionieren, wenn Eltern einbezogen werden und Gesellschaft und Politik Vorbilder liefern.
weiterlesen

BLLV-Kreisvorsitzender zu Söders Teilzeit-Plänen

„Damit gewinne ich keine einzige Stunde mehr“

Lehrkräftemangel und volle Klassen belasten Schulen. Studierende und Unterstützungskräfte halten den Betrieb aufrecht. BLLV-Kreisvorsitzender Markus Scharrer kritisiert Söders Teilzeit-Pläne und warnt vor Folgen für Schüler:innen, Lehrkräfte und Studierende.
weiterlesen