Unsere alte Website finden Sie ab sofort hier:
Die Bayerische Schule #3 beschäftigt sich mit den großen Strategien der Landesdelegiertenversammlung im Kampf um bessere Bildung und >> mehr
Über 650 Delegierte haben auf der LDV abgestimmt und das Präsidium des BLLV äußerst überzeugend im Amt bestätigt: Simone Fleischmann, Gerd >> mehr
Eine höchst politische öffentliche Festveranstaltung der LDV mit knapp 700 Delegierten und hochkarätigen Ehrengästen aus Politik und >> mehr
ARDalpha spricht zum Thema „Lust auf Schule – Wie Lernen Freude macht“ mit BLLV-Präsidentin Fleischmann und Jugendpsychiater Schulte-Körne. Konsens: Erkenntnisse aus der Bildungsforschung zu Lernen und Leistung müssen schneller im Schulsystem ankommen. » mehr
Die Debatte um Betrugsversuche mit KI zeigt, wie überholt und verengt die klassische Notengebung ist: BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, endlich Lernprozesse in den Mittelpunkt zu stellen und Leistung zeitgemäß mit pädagogischem Fokus rückzumelden. » mehr
"Müssen in Zeiten des Lehrermangels wirklich so viele Lehrkräfte in Teilzeit arbeiten, Frau Fleischmann?" titelte die Mainpost in ihrem Samstagsbrief. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann antwortet in einem offenen Brief. » mehr
Über 650 Delegierte haben auf der LDV abgestimmt und das Präsidium des BLLV äußerst überzeugend im Amt bestätigt: Simone Fleischmann, Gerd Nitschke und Tomi Neckov werden den Verband auch in den kommenden vier Jahren führen. » mehr
Dies ist ein YouTube-Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google zu. Außerdem stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie des BLLV zu.
"Worauf kommt es bei der "Schule von morgen" an? Auf diese fünf Punkte: Ganztag. Integration. Inklusion. Digitalisierung. Individuelle Förderung." - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der SZ » mehr
Zum neunten Mal fand in diesem Jahr der Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen, mit dem BLLV als Hauptsponsor, statt. Kinder und Jugendliche setzten sich anhand von Dokumentarfilmen mit einem für sie bewegenden Thema auseinander. » mehr
Eine Forderung vom BLLV und seinen Personalräten wurde umgesetzt: Eine neue Handreichung bietet eine speziell auf die Situation der Lehrkräfte und Schulleitungen an Bayerns Schulen zugeschnittene Hilfestellung bei Gewaltvorfällen gegen Lehrkräfte. » mehr
Der Bayreuther Künstler Sebastian Waßmann setzte mit einer Kunstaktion auf der Landesdelegiertenversammlung ein Statement gegen den Lehrermangel. Für das "Institut für Fachlehrer" schildert er den Prozess. » mehr
Nach den Pfingstferien werden an Bayerns Schulen neue Bestimmungen für die Beschäftigung von Schwangeren und Risikopersonen in Hinblick auf Corona und Influenza im Präsenzunterricht gelten. » mehr
Die mit großer Spannung erwarteten Beförderungskriterien für die funktionslosen Beförderungen an Grund- und Mittelschulen sind da. "Ein großer Erfolg der Politik des BLLV", betont Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. » mehr
Mit seiner Ankündigung der rund 4.000 funktionslosen Beförderungen für die Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen lässt nun Kultusminister Piazolo seinen Worten Taten folgen. Dies ist der lang ersehnte Einstieg in die Eingangsbesoldung A 13. » mehr
Die 55. Landesdelegiertenversammlung des BLLV ist zu Ende. Drei Tage lang befassten sich über 650 Delegierte unter dem Motto „Bildung kann’s. Wir können Bildung“ mit aktuellen schul- und bildungspolitischen Themen. » mehr
Die Delegierten des BLLV haben abgestimmt: Für die Abteilungen "Berufswissenschaften", "Schul- und Bildungspolitik", "Dienstrecht und Besoldung" und die Rechtsabteilung wurden Abteilungsleiterinnen und -leiter gewählt. » mehr
Im Mai hat das Forum Lesen Buchtipps für alle Altersklassen - vom Kinderbuch für Leseanfänger bis... » mehr
Mit dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) wird am 23. November 2023 Schulträgern und... » mehr
Am 2. Mai haben Viertklässler ihr Übertrittszeugnis erhalten. "Die Stellen nach dem Komma... » mehr
Unter dem Motto "Straßenverkehr wirksam begrenzen, Schulwegsicherheit schaffen!" sollen Kinder von... » mehr
Pandemie-Folgen, hoher Förderbedarf, Integration, Inklusion – und das bei akutem Lehrkräftemangel. BLLV- Vizepräsident Tomi Neckov mit einer schonungslosen Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Mainpost. » mehr
Die Passauer Neue Presse (PNP+) berichtet von der Wanderung der BLLV-Kreisverbände Simbach und Pfarrkirchen und spricht mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann über den Lehrkräftemangel, den Anspruch an Bildung und an unsere Schulen und vieles mehr. » mehr
Beim Frühjahrsempfang verliehdie Kreis-SPD einen Sozialpreis an die Tafeln des Landkreises - und äußerte Kritik an der Bildungspolitik. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann führte als Expertin und Gastrednerin in das Thema ein. » mehr
Der Münchner Merkur berichtet am 28. März über den Lehrkräftemangel in Ebersberg und beleuchtet vor allem die Situation an den Grund- und Mittelschulen. Zu Wort kommen die Vertreterinnen und Vertreter des BLLV vor Ort. » mehr
Der Lehrermangel war auch Thema beim BLLV Kreisverband Hersbruck. Die Nürnberger Nachrichten waren dabei und sprachen mit der Kreisvorsitzenden Renate Scharrer ebenso wie mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. » mehr
Maria Karg-Pirzer ist Vorsitzende des neuen BLLV-Kreisverbands Schwandorf-Nabburg. Die beiden Kreisverbände wurden zusammengelegt und kamen kürzlich zur ersten gemeinsamen Veranstaltung zusammen. Mit dabei BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. » mehr