Leitfäden zu wichtigen Rechtsfragen

Was muss ich beachten und wo bekomme ich Beratung

Die Tätigkeit von Lehrkräften wird von sehr unterschiedlichen Rechtsgebieten geregelt. Um Ihnen rasch und unkompliziert Orientierung und Absicherung zu den Bereichen zu geben, die für Sie gerade Fragen aufwerfen, bieten wir Ihnen unsere Leitfäden an. Hier können Sie sich darüber informieren, welches zu bestimmten Rechtsfragen die wichtigsten Aspekte sind, die Sie kennen und beachten sollten. Und, falls Sie weitere Beratung oder Unterstützung brauchen, erfahren Sie hier auch gleich, wer im gegebenen Fall Ihre Ansprechpartner sind.



LEITFADEN Cybermobbing BLLV Plus

Mobbing im Netz ist Gewalt

Ausgrenzung, Diffamierung und Demütigung Einzelner nehmen im Internet neue Qualitäten und Dimensionen an mit schwerwiegenden Folgen für die Betroffenen. Regeln des sozialen Miteinanders werden dabei erheblich verletzt, aber auch Rechtsnormen.
weiterlesen

LEITFADEN BLLV Plus

Entlassung aus dem Beamtenverhältnis

Aus persönlichen Gründen passt das Beamtenverhältnis nicht (mehr) zur Lebenssituation? Vielleicht möchte man für einige Zeit ins Ausland, um dort andere Erfahrungen zu sammeln, die Beurlaubung für das Beamtenverhältnis wird aber nicht gewährt?
weiterlesen

LEITFADEN Amtsarztbesuch BLLV Plus

Untersuchungstermin bei der Amtsärzt*in

Der Dienstherr ist berechtigt, zum Arztbesuch aufzufordern: Es geht hierbei entweder um die Frage der gesundheitlichen Eignung für das Beamtenverhältnis auf Widerruf bzw. auf Probe/Lebenszeit oder um die Feststellung der Dienstfähigkeit.
weiterlesen

LEITFADEN BLLV Plus

Einsicht in Prüfungsunterlagen

Jeder Prüfling hat ein Einsichtsrecht in seine Prüfungsunterlagen. Was dabei zu beachten ist, hat die BLLV-Rechtsabteilung zusammengefasst.
weiterlesen

LEITFADEN Ländertausch BLLV Plus

Wechsel des Bundeslandes

Für bereits im Dienst eines Landes unbefristet beschäftigte oder beamtete Lehrkräfte, die wegen persönlicher Gründe in ein anderes Land wechseln möchten, hat die Kultusministerkonferenz das "Lehreraustauschverfahren" eingerichtet.
weiterlesen