Deutscher Schulpreis

Mit dem Deutschen Schulpreis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe – gute Schulen und ihre innovativen Schulkonzepte aus.

Aus dem Wettbewerb ist mittlerweile ein bundesweites Netzwerk von exzellenten Schulen, Schulpraktiker:innen und Bildungswissenschaftler:innen entstanden, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Schulentwicklung in Deutschland voranzutreiben.

News

Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2026

Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis 2026

Bereits seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältiger Unterricht und gemeinsames Lernen gelingen können. Auch für 2026 sind wieder gute Schulen und innovative Schulkonzepte gesucht – jetzt bewerben!
weiterlesen

"Schule der Zukunft"

Mehr Wärme, mehr Haltung

Drei Tage lang einmal richtig in die Tiefe gehen und überlegen, was die Schule von morgen braucht – das taten am zweiten Februarwochenende 80 Teilnehmende bei der Tagung „Schule der Zukunft“.
weiterlesen

Besuch der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) an der Eichendorffschule Erlangen

Eine Mittelschule macht sich für mehr Bildungsgerechtigkeit stark

2023 wurde die Eichendorffschule in Erlangen mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet. Die ASB des BLLV mit Leiterin Sabine Bösl hatte die Gelegenheit, diese wegweisende Mittelschule zu besuchen und sich ein Bild von ihrem Konzept zu machen.
weiterlesen

Themenpreis Demokratiebildung beim Deutschen Schulpreis

Demokratie leben: Ihre Schule macht den Unterschied!

Der Deutsche Schulpreis vergibt erstmals den Themenpreis Demokratiebildung. Zeigen Sie bis 31.1.25 wie Sie Schülerinnen und Schülern ermöglichen Demokratie zu erfahren und inspirieren Sie andere. Im Netzwerk des Schulpreises erhalten Sie wertvolle Praxistipps.
weiterlesen

Schulentwicklung

Gute Beispiele, die vorangehen

Schule verändern ist möglich – wie das geht, zeigten Schulen, die beim Deutschen Schulpreis erfolgreich waren bei der Tagung „Lernwirksamen Unterricht ermöglichen“.
weiterlesen