Broschüre "Religiöse und kulturelle Vielfalt in Schulen"

Kulturelle und religiöse Vielfalt gehören im Schulalltag längst zur Normalität. Wie können wir jungen Menschen dies als Bereicherung vermitteln? Die Broschüre "Religiöse und kulturelle Vielfalt" unterstützt Lehrkräfte mit Tipps und Unterrichtsmaterialien.

Das Heft hat das Erzbischöfliche Ordinariat München und Freising in Zusammenarbeit mit dem BLLV entwickelt. Auf rund 90 Seiten bietet es neben grundlegenden und wissenschaftlichen Beiträgen konkrete Anregungen und Unterrichtsmaterialien. Ziel der Broschüre ist es, das wertschätzende Miteinander, Toleranz und Anerkennung an den Schulen zu stärken. Die Broschüre will zum Gelingen der Integrationsarbeit an den Schulen beitragen und. Schüler sollen das Grundrecht auf Religionsfreiheit in positiver Weise erleben und praktisch einüben.

 

Bezugsquelle:

Einzelexemplare können beim BLLV bestellt werden. E-Mail an versand(at)bllv.de .

 

Download Broschüre Religiöse und kulturelle Vielfalt

Inhalt

Grundlagen
Dialogfähigkeit - Zwischen Selbstsorge und Fremdsorge

 

Pädagogische Impulse
Verschiedenheit  - Spielregeln in kultur- und religionspluralen Klassenzimmern
Anerkennung  - Die grundlagen des täglichen Zusammenlebens
Traumatisierung  - Die Ursachen erkennen, mit den Wirkungen umgehen

 

Religionsbezogene Impulse
Wertschätzung - Perspektiven einer religionssensiblen Schulkultur
Islam  - Die verschiedenen Strömungen
Weltethos - Worauf wir uns alle verständigen können

 

Perspektiven aus der Praxis
Feste-Koffer -  Bräuche, Feste, Rituale in Christentum und Islam
Begegnung - Die geschichte des eigenen Namens erzählen
Übergangsklasse - Erfahrungen von der 7Ü und mit der 7Ü
Spracherwerb - Vom Wert der Wiederholungen und authentischen Lernens