Demokratielernen konkret

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Demokratie in Grund- und weiterführenden Schulen nicht bloß theoretisch zu vermitteln, sondern in der Schul- und Unterrichtspraxis zu leben und die Kindern und Jugendlichen dabei zu unterstützen, demokratische Kompetenz zu erwerben. Der BLLV hat hierzu Praxismaterialien entwickelt, die für Sie auf dieser Seite kostenfrei zugänglich sind!

Außerdem finden Sie auf dieser Seite weiter unten aktuelle Informationen rund um die Praxis des Demokratielernens.

Schule für Demokratie. Eine Handreichung für die Praxis des Demokratielernens

In dieser Handreichung erfahren Sie alles rund um das Thema Demokratielernen. Neben inspirierenden Praxisbeiträgen finden Sie hilfreiche weiterführende Hinweise, die Ihnen dabei helfen, demokratiepädagogische Angebote in Ihren Schulalltag zu integrieren. Die Handreichung richtet sich an bayerische Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.

Sie können die Praxishandreichung kostenfrei als PDF herunterladen (>> hier) sowie Druckexemplare kostenfrei bestellen unter:
sekretariat-schulpolitik(at)bllv.de
(Nur solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und Ihre Adresse an.)

Demokratie lernen von klein an! Demokratiepädagogik konkret - Eine Praxisanleitung

In dieser Begleitbroschüre finden Sie bewährte Praxisbausteine, die Sie mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort umsetzen und damit zu einer demokratischeren Kultur an Ihrer Schule beitragen können. Weiteres Begleitmaterial finden Sie demnächst hier.

Sie können die Begleitbroschüre kostenfrei als PDF herunterladen (>> hier) sowie Druckexemplare kostenfrei bestellen unter:
sekretariat-berufswissenschaft(at)bllv.de
(Nur solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und Ihre Adresse an.)

Die 1. Auflage der Broschüre, auf die sich auch die unten gelisteten Videos beziehen, können Sie >> hier ebenfalls noch herunterladen.

 


Filmclip: Die warme Dusche

Wertereisekoffer

Der Wertereisekoffer mit Materialien zur Wertebildung mit Kindern ist erhältlich über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit:
>> Bestellseite Wertereisekoffer


Resilienter werden mit RESI

Filmclip: Der Klassenrat

Der Kanzlersimulator

Filmclip: Klassensprecherversammlung / Schülerparlament

Filmclip: Die Schulversammlung

Filmclip: Die Schülersprechstunde

Filmclip: Die Kommunalpolitik

News

Demokratiepädagogik und politische Bildung

Kontroversität im Klassenzimmer

Im ihrem aktuellen Report geht die "Akademie für Politische Bildung Tutzing" aktuell und differenziert auf den Wert und die Rolle von Kontroversität in der Schule ein (ab S. 4). Ein "Muss" für alle Lehrkräfte denen Demokratiepädagogik am Herzen liegt.
weiterlesen

Eine Veranstaltung der Fachgruppe Gymnasium im BLLV

Fortbildung: Verfassungsviertelstunde – Zumutung oder Chance?

An zwei alternativen Terminen im April und im Mai 2025 stellt die Fachgruppe drei unterschiedliche Modelle der Verfassungsviertelstunde an Gymnasien vor. Danach werden Ideen aufgezeigt, wie das Konzept weiterentwickelt werden kann.
weiterlesen

Für Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien

Jetzt bewerben und "Einmischen"!

Politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen fördert das Projekt "Einmischen". Jetzt bewerben für das zweite Schulhalbjahr 2022/23!
weiterlesen

Radikalisierungsprävention

Was Lehrkräfte tun können

Was tun, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Wo können sich Lehrkräfte weiterbilden und beraten lassen? Diese und weitere Fragen beantwortet eine neue Übersichtsseite des Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung.
weiterlesen

Handbuch

Zum Stand der Demokratiepädagogik

Das kürzlich erschienene Handbuch Demokratiepädagogik ist ein umfassendes Werk und allen zu empfehlen, die in diesem Feld aktiv sind oder es werden wollen.
weiterlesen

Projekt "Einmischen!" erfolgreich gestartet

Müll, Mietpreise, Tauschregal: Schülerinnen und Schüler zeigen Engagement

Mit dem Projekt "Einmischen!" entstand mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist. Erste Schüleraktionen fanden bereits statt.
weiterlesen

Für Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien

Politisches Lernen mit Projekt „Einmischen!

Mit dem Projekt „Einmischen!“ entsteht mit Unterstützung des BLLV zum Schuljahr 2021/22 ein neues Angebot in Bayern, das auf politisches Lernen und praktische Demokratieerfahrungen ausgelegt ist.
weiterlesen

Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“

Ausschreibung für Lernen durch Engagement-Preis

Bewerben Sie sich noch bis zum 29. Juli mit Ihrem Engagement-Projekt!
weiterlesen

Neues Projekt Einmischen!

Teamer*innen gesucht

Für das Projekt Einmischen werden interessierte junge Menschen gesucht, die dieses demokratiepädagogische Projekt aktiv mitgestalten möchten. Teamer*innen-Ausbildung und Vergütung inklusive.
weiterlesen

Digitale Tagung

Schule der Demokratie - Beteiligung lernen und leben

Beim Auftaktkongress des Modellprojekts Demokratische Schule des KJR Dachau am 20. Mai können sich Interessierte im Bereich des Demokratie-Lernens kostenfrei fortbilden!
weiterlesen