Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Bildung gerecht gestalten

Veranstaltung: "Bildungsgerechtigkeit im Hochschulwesen"

Die Studierenden im BLLV laden herzlich zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Bildung gerecht gestalten“ der Abteilung Schul- und Bildungspolitik am 25. Oktober 2025 ein.
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2025: „Für mehr gute Schulen“

Differenziert, individuell, vielfältig: Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin gewinnt den Hauptpreis!

Insgesamt neun Preise wurden in diesem Jahr vergeben. BLLV-Präsidentin und Jury-Mitglied Simone Fleischmann betont den wichtigen Fokus auf eine starke Gemeinschaft, ein gutes Schulklima, gelebte gemeinsame Verantwortung und individuelle Förderung der Kinder.
weiterlesen

Lehrkräftemangel verstärkt Bildungsungerechtigkeit

Förderung in der Schule statt bezahlter Nachhilfe!

Wenn Eltern ihren Kindern Nachhilfe kaufen, ist das ein Warnsignal: Förderung sollte in der Schule passieren, dort fehlen aber Lehrkräfte. Damit verstärkten sich Nachteile für Kinder, die am meisten Hilfe bräuchten, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar.
weiterlesen

Start des neuen Schuljahres mit neuen und alten Herausforderungen

Geht so Bildungsqualität? Vieles bleibt auf der Strecke!

Im neuen Schuljahr bleibt die Personallage angespannt. Der Zickzackkurs der Staatsregierung schafft neue Baustellen bei Digitalisierung, Sprachförderung und Inklusion. Psychische Probleme bei Schüler:innen nehmen zu, ebenso der Druck auf Lehrkräfte.
weiterlesen

Motivieren statt sortieren

„Kontrollbrille“ hilft nicht beim Lernen

Neues Schuljahr, altes Lern- und Leistungsverständnis: Im Gespräch mit der SZ plädiert BLLV-Präsidentin Fleischmann stattdessen für eine Schule, die Lust auf lebenslanges Lernen macht. Der Lehrberuf müsse zudem attraktiver werden, um Nachwuchs zu gewinnen.
weiterlesen