Das „Forum Bildungspolitik in Bayern“ fordert in einer Petition das Recht für Grundschüler zwischen Noten und individueller Leistungsbeurteilung zu wählen. Es verweist auf erprobte Verfahren privater Schulen. Die CSU-Mehrheit lehnte dies im Bildungsausschuss ab. Carolina Trautner sagte, Ziffernnoten seien für die Entscheidung beim Übertritt hilfreicher. Mehr als die jetzt in der Grundschule ermöglichten Lernentwicklungsgespräche, die das Zwischenzeugnis ersetzen können, sei politisch nicht gewollt. Umfragen zeigten zudem, dass Eltern und Schüler Noten wollen. Simone Strohmayr (SPD) mahnte dagegen: „Jeder ist geprägt durch das, was er kennt.“ Das dürfe nicht daran hindern, sich „langsam weiterzubewegen“.
Landtag
Noten bleiben
Von: F. Fischer / V. Hübsch