Online-Seminar 2025D/28

Schule neu denken

Demokratische Schulentwicklung in der Praxis umsetzen
Wie kann Schule zu einem Ort werden, an dem sich alle gesehen, gehört und ernst genommen fühlen – Lernende wie Lehrende? Die Antwort beginnt mit einer Haltung: Demokratie nicht nur lehren, sondern leben. Nicht als Zusatzthema, in einer Verfassungsviertelstunde, sondern als Prinzip, das sich durch Unterricht, Schulleben und Schulentwicklung zieht.

Demokratische Schulentwicklung ist zentral für eine Schule, in der Teilhabe, Verantwortung und Gemeinschaft wachsen können – und sie steht in engem Zusammenhang mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Denn wo Schüler*innen mitwirken und sich engagieren dürfen, entsteht ein lebendiges Lernumfeld, in dem auch Lehrkräfte entlastet und gestärkt werden.

Referentin Antje Radetzky, BLLV-Abteilungsleiterin und erfahrene Schulleiterin, zeigt, wie Demokratie und Nachhaltigkeit zusammen gedacht und umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt stehen eine wertschätzende Grundhaltung, die „Stärkenbrille“, ein wachstumsorientiertes Lernverständnis („Growth Mindset“) und ganz konkrete Wege der Beteiligung.

Das Online-Seminar bietet zahlreiche praxisnahe Impulse – für alle Schularten und Jahrgangsstufen. Vorgestellt werden Beispiele aus dem Unterricht, aus der Zusammenarbeit in Gremien, aus Projekten und schulischen Entwicklungsprozessen. Ziel ist es, Schule als demokratischen Lern- und Lebensort neu zu denken – nachhaltig, beteiligungsorientiert und mit Freude am gemeinsamen Gestalten.

Termin: 
Dienstag, 25.11.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr

Referentin: 
Antje Radetzky

Zielgruppe: 
alle Schularten, alle Jahrgangsstufen

Teilnahmegebühr: 
BLLV-Mitglieder: 25 € | Nicht-Mitglieder: 40 €