Das alpha-thema des heutigen Tages beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln Berufsalltag, Rahmenbedingungen und Perspektiven des Lehrberufs. Den Auftakt macht die Dokumenation aus dem Jahr 2017 "Lehrer am Limit", die auch der Frage nach der bestmöglichen Qualifikation für den Beruf nachgeht.
Um 20:15 spricht BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann mit Prof. Dr. Klaus Zierer, Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Moderatorin Vera Cornette über die vielfältigen Aufgaben von Lehrerinnen und Lehrern, die vermehrt auch als Erzieher, Psychologen und Sozialarbeiter gefordert seien. Diese einstigen "Nebenaufgaben" werden heute immer wichtiger, weswegen der BLLV sich für Multiprofessionalität an Schulen einsetzt, mit mehr Schulpsychologen, Sozialarbeitern oder interkulturellen Experten. Simone Fleischmann fordert einen gesellschaftlichen Konsens darüber, was Schule eigentlich leisten soll, damit auf dieser Basis Freiraum und Rahmenbedingungen geschaffen werden können, um die zentralen Aufgaben zu leisten und die eigene Arbeit dahingehend zu reflektieren.
» Vorankündigung alpha-thema-Gespräch mit Simone Fleischmann
Nach dem "alpha-thema Gespräch" wirft die zweiteilige Dokumentation "Drei Lehrer - ein Schuljahr" von 21:30 bis 22:30 einen Blick ins Klassenzimmer und beschreibt den schulischen Alltag.

Sendetipp zur ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung"
alpha-Gespräch "Berufsbild Lehrer": Was Schule leisten soll
ARD-Alpha beschäftigt sich im Rahmen der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" am Montag, 11. November 2019, ab 20:15 Uhr mit dem Berufsbild Lehrer. Dazu läuft ab 21 Uhr auch das „alpha-thema Gespräch“ mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
Weitere Informationen
apha-Thema Gespräch: "Lehrer sein - Beruf oder Berufung"
BLLV-Infos: Die ARD Themenwoche "Zukunft Bildung"
Das BLLV-Modell: Flexible Lehrerbildung