"Zwei Gremien, ein Ziel: die Bildungsqualität in Deutschland stärken", kommentierte BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die im Koalitionsvertrag vereinbarte Gründung eines Nationalen Bildungsrats. mit Blick auf die heutige Regierungsbildung. "Wissenschaft, Politik und Praxis müssen zusammenkommen, um einen gleichwertigen Dialog darüber zu führen, wie Deutschland zur stärksten Bildungsnation werden kann."
Der VBE-Bundesvorsitzende Udo Beckmann bestätigte: "Die Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhältnisse ist grundgesetzlich verankert und muss auch bildungspolitisches Ziel sein. Um gleiche Bildungschancen unabhängig vom Wohnort und dem Elternhaus zu ermöglichen, braucht es ein unabhängiges Gremium, das eine nationale Bildungsstrategie erarbeitet. Diese muss weitsichtig sein, von Bund, Ländern und Kommunen getragen werden und Lösungen für die Herausforderungen der Bildungspolitik bieten." Dafür brauche es einen Nationalen Bildungsrat.
Mit Blick auf die Kultusministerkonferenz, einem Gremium der Länder, die am morgigen Donnerstag wieder zusammenkommt, fordern BLLV und VBE, den Bildungsrat nicht als Konkurrenz, sondern als Entlastung und Chance anzunehmen. Die Kulturhoheit der Länderr müsse weiterhin gelten. Dennoch gelte es, das "Denken in Ländergrenzen und Legislaturperioden" zu überwinden, sagte Beckmann. "Um das Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen zu sichern, müssen über die im Nationalen Bildungsrat erarbeiteten Strategien Staatsverträge abgeschlossen werden."
Simone Fleischmann ergänzte: "Keine Konkurrenz, sondern Synergien braucht es, um in Deutschland Bildung als das höchste Gut wirklich aufs Gleis zu setzen. Die Kulturhoheit der Länder einerseits und das Miteinander von Bund, Ländern und Kommunen andererseits zusammenzubringen, das ist die Chance, die die neue Bundesregierung nun hat."
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ist Dachverband des BLLV und vertritt als parteipolitisch unabhängige Gewerkschaft die Interessen von ca. 164.000 Pädagoginnen und Pädagogen - aus Kinderbereich, Primarstufe, Sekundarstufen I und II und dem Bereich der Lehrerbildung - in allen Bundesländern. Der VBE ist eine der beiden großen Lehrergewerkschaften in Deutschland und mitgliederstärkste Fachgewerkschaft im dbb beamtenbund und tarifunion.