Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Rezension

Präsenz & Stimme: Für mehr innere Stärke und Freude im Lehrberuf

"Ein Handbuch, ein Werkzeugkasten, das der Selbstreflexion, der Selbstfindung, der Weiterentwicklung und letztendlich der Lehrergesundheit dient." Rezension von Jochen Vatter zu "Präsenz & Stimme" von Gabi Schmitt.
weiterlesen

Lehrerpersönlichkeit

Was die Stimme über uns verrät

Wie jemand spricht, sagt viel über den Sprecher als Person und seine Wirkung auf Andere aus. Wer sich damit auseinandersetzt, steigert seine Präsenz im Klassenzimmer und kommt stressfreier durch Konfliktgespräche, ist Stimmexpertin Annette Hallström überzeugt.
weiterlesen

Stimmgesundheit

Was Sänger*innen, Schauspieler*innen und Lehrkräfte gemeinsam haben

Wie wichtig die Stimme im Lehrerberuf ist, wissen nur wenige, die sich für ein Lehramtsstudium einschreiben. Selbst erfahrene Lehrkräfte plagen sich mit vermeidbaren Stimmproblemen, weil ihnen ein Werkzeugkasten für ihr wichtigstes Instrument fehlt.
weiterlesen

Schutz und Prävention

Ohne Stimme geht es nicht!

Der Lehrberuf ist ein Sprechberuf, die Belastung der Stimme immens. Darauf muss das Studium besser vorbereiten! Wie, das hat das Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) in einem Positionspapier erarbeitet, das auch der BLLV unterzeichnet hat.
weiterlesen

Demokratiepädagogik

Schüler*innen eine Stimme geben

Gesellschaftliches Engagement von Schüler*innen stärken - und zwar nachhaltig - das will die Lehr- und Lernform "Lernen durch Engagement". Das Schöne: Dabei kommen Stärken von Schüler*innen zum Ausdruck, die im normalen Schulalltag untergehen.
weiterlesen