Was können wir selbst machen, damit sich Schule verändert? Wo haben wir Spielräume, die wir nutzen können? Welche neue Themen kommen auf uns zu, in denen wir uns fit machen können? Hier Empfehlungen der BLLV-Akademie:

Prüfungsformate in einer neuen Lernkultur 
Mit alternativen Gelingensnachweisen gibt es neue Wege, Lernen und Leistung sichtbar zu machen. Referent Jan Vedder gibt in diesem Workshop Inspiration durch Best-Practice-Beispiele, kreative Methoden, sowie erste Ideen zur Umsetzung von Gelingensnachweisen für den eigenen Unterricht.  

Online-Seminar
Termin: Montag, 27.10.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Referent: Jan Vedder
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung   mehr erfahren ...

Täglichen Workload effizienter managen
Egal ob für’s Erstellen von Checklisten, Elternbriefen, Anschreiben oder als Übersetzungshilfe: In diesem Online-Seminar lernen Lehrkräfte, wie sie Aufgaben wie diese mit KI im Handumdrehen erledigen. Selbstverständlich datenschutzkonform!

Online-Seminar
Termin: Dienstag, 18.11.2025, 15.30 - 17.00 Uhr
Referentin: Felix Behl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrkräfte aller Schularten

zur Buchung I mehr erfahren

Demokratische Schulentwicklung in der Praxis umsetzen
Wie kann Demokratie im Schulalltag gelebt und im Sinne einer nachhaltigen Schulentwicklung verankert werden? Im Online-Seminar „Schule neu denken“ zeigt Referentin Antje Radetzky, wie demokratische Prozesse im Unterricht, in Projekten, Gremien und auf Schulebene gestaltet werden können. Im Zentrum stehen eine stärkenorientierte Haltung, die Förderung von Verantwortung und zahlreiche Praxisbeispiele aus allen Schularten und Jahrgangsstufen.

Online-Seminar
Termin: Dienstag, 25.11.2025 von 16.00 bis 17.30 Uhr
Referentin: Antje Radetzky
Zielgruppe: alle Schularten, alle Jahrgangsstufen

zur Buchung I mehr erfahren

Unterricht beziehungsorientiert gestalten
Unsere Klassenzimmer sind vielfältiger und oft auch herausfordernder denn je. 
Gemeinsam mit Referentin Elke Stein werfen die Teilnehmer*innen einen praxistauglichen Blick auf neurodivergentes Verhalten im Unterricht, entwickeln neue Sichtweisen und erhalten Impulse, wie beziehungsorientierter Unterricht gelingen kann – Schritt für Schritt, mit Herz und Hirn. 

Online-Seminar
Termin: Dienstag, 3.2.2026 von 15.00 – 16.30 Uhr
Referentin: Elke Stein 
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die neue Wege suchen, um Kinder mit verschiedensten Voraussetzungen zu erreichen – mit Klarheit, Feingefühl und Freude an Entwicklung.

zur Buchung | mehr erfahren ...