Online-Seminar 2025D/38

Kindeswohlgefährdung
Erkennen – Einordnen - Handeln
Eine Kindeswohlgefährdung kann viele Facetten besitzen und scheint manchmal offensichtlich,
während sie in anderen Fällen jedoch nicht leicht zu erkennen ist. Eine Kindeswohlgefährdung bedeutet, dass der Körper oder die Seele eines Kindes in Gefahr ist, zum Beispiel durch:
• Vernachlässigung von Körper und Seele
• seelische Gewalt
• körperliche Gewalt
• sexuelle Gewalt
• häusliche Gewalt
Nach einer Einführung in den Kinderschutz und seinen gesetzlichen Überbau definiert Referent Manuel van Deun, was zu den gewichtigen Anhaltspunkten für eine Gefährdung zählt und wo der Pflichtbereich für Pädagog*innen beginnt und aufhört.
Dabei wird auch aufgezeigt, welche konkreten Schritte Pädagog*innen gehen können, wenn sie eine Kindeswohlgefährdung vermuten. Bei einer abschließenden Fragerunde können die Teilnehmer*innen individuelle Fragen klären.
Termin:
Donnerstag, 13.11.2025 von 16 - 18 Uhr
Referent:
Manuel van Deun - Experte für Kinderschutz
Zielgruppe:
Teilnahmegebühr: Dieses Seminar wird kostenfrei angeboten.