Online-Seminar 2026D/09

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für den Kunstunterricht. Modul II: Drucktechniken (2026D/09)

Effektive Wege zur Entwicklung von Kreativität an Grund- und Förderschulen (in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)
Schritt für Schritt werden Sie im Online-Seminar durch unterschiedliche Drucktechniken geführt. Diese können Sie parallel direkt ausprobieren. Grundlage der Ausführungen sind die im Lehrplan festgelegten Bereiche "Bildende Kunst", "Gestaltende Umwelt", "Visuelle Medien", "Erfahrungswelten" und "Fantasiewelten". Neben der praktischen Vermittlung von Gestaltungstechniken wird aufgezeigt, wie der Kunstunterricht kreatives Handeln fördert, also neben Fantasie und individueller Ausdruckskraft, soziale Kompetenzen wie Empathievermögen, Selbstvertrauen und Toleranz schult.

Termin: Montag, 18.05.26 von 17 - 19 Uhr

Referentinnen: Judith Silbereisen und Hannah Stolz

Referentinnen: 
Judith Silbereisen - Programmleitung des gemeinnützigen Kinderkunsthauses München
Hannah Stolz - stellv. Programmleitung des gemeinnützigen Kinderkunsthauses München
Mehr Infos zum Kinderkunsthaus finden Sie auf der Homepage www.kinderkunsthaus.de

Zielgruppe: 
Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

Teilnahmegebühr: 
BLLV-Mitglieder: 63 € | Nicht-Mitglieder: 73 € (Preiserhöhung durch höhere Materialkosten von 24 auf 27 EUR)

Benötigtes Material: 
Im Seminarpreis inkludiert ist ein Materialpaket mit Werkzeug, Papieren und Farben, das Ihnen vorab postalisch zugesandt wird. Zudem erhalten Sie eine Liste mit Materialien (Bleistift, Pinsel, Wasserfarben, Wasserbecher etc.), die Sie bereitlegen sollten.