News Fachlehrer Musisch/Technisch

BR-Debatte um Stundenkürzungen an Grundschulen

"Warum gerade die beliebtesten Schulfächer gekürzt werden sollen, verstehe ich nicht ..."

Im Format "Dein Argument" fragt BR24 Experten und Nutzer nach ihrer Meinung zu Stundenkürzungen an Grundschulen, um wegen der PISA-Ergebnisse Basiskompetenzen zu stärken. Der Konsens: Mehr vom Gleichen bringt nichts, kreative Fächer sind unverzichtbar!
weiterlesen

Es bräuchte mehr statt weniger

Stundenkürzungen wegen Pisa sind der falsche Weg

In der Debatte, welche Stunden gekürzt werden, damit die von der Staatregierung verordneten zusätzlichen Stunden für Kernkompetenzen gehalten werden können, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann erneut klar, dass die aktuelle Lage nirgendwo Kürzungen erlaubt.
weiterlesen

Fremdsprachen in der Grundschule unverzichtbar

BIG ist Geschichte, BIG hat Geschichte geschrieben

Der Beratungs-, Informations- und Gesprächskreis (BIG) kämpft für Fremdsprachenunterricht in der Grundschule. 25 Jahre BIG-Kreis, ein viertel Jahrhundert engagierte und stete Arbeit für den Fremdsprachenfrühbeginn gingen am 21. Juni 2024 in Eichstätt zu Ende.
weiterlesen

BLLV-Spitzengespräch mit Kultusministerium

Wir stehen für alle Kolleginnen und Kollegen erfolgreich ein!

Das Präsidium und die Abteilungsleitungen des BLLV gingen heute mit der Kultusministerin sowie der Arbeitsebene aus dem Kultusministerium in den Austausch.
weiterlesen

PISA-Offensive

Chance vertan: Schnellschuss für Applaus statt pädagogischer Expertise

Die Satire-Sendung „quer“ des Bayerischen Rundfunks zerpflückt die PISA-Maßnahmen der Staatsregierung und nimmt die Kritik von BLLV-Präsidentin Fleischmann auf, dass schulische Probleme Lösungen brauchen, die auf pädagogischer Sachkenntnis gründen.
weiterlesen

PISA-Offensive

Fächerzusammenlegung geht zulasten von Zukunftskompetenzen!

Kunst, Musik und Werken werden zusammengelegt, damit zugunsten von Mathematik und Deutsch gekürzt werden kann. Das verringert die Chance, dass Kinder Schlüsselkompetenzen für die Arbeitswelt von morgen erlangen, sagt die Fachgruppe Fachlehrer im BLLV.
weiterlesen

Darauf kommt es an

Uns ist Bildungsqualität wichtig

Manuel Sennert, Vorsitzender des BLLV Oberpfalz, schildert im Interview die Folgen des Lehrkräftemangels und Herausforderungen bei Integration, Demokratieerziehung oder Digitalisierung. Fazit: Es braucht bessere Arbeitsbedingungen für gelingende Bildung!
weiterlesen

Auswege dringend gesucht

Ein Schritt in die richtige Richtung

Kerstin Rehm, Vorsitzende des BLLV Freising, begrüßt im SZ-Interview die Aufwertung der Fach- und Förderlehrer. Um insgesamt mehr Menschen für den Lehrerberuf zu begeistern brauche es bessere Bezahlung, bessere Arbeitsbedingungen und politische Wertschätzung.
weiterlesen

Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV

Bessere Perspektiven und Aufstiegschancen für Fach- und Förderlehrkräfte

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann freut sich über einen weiteren Erfolg der jahrelangen Arbeit des BLLV: Kultusminister Michael Piazolo kündigte heute leichtere Aufstiegschancen für Förder- und Fachlehrer an.
weiterlesen

Bayerische Landtagswahl am 8. Oktober 2023

Wahlaufruf der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Am 8. Oktober ist Landtagswahl und selten war eine Wahl so von bildungspolitischen Inhalten geprägt wie in diesem Jahr: gute Gründe zur Wahl aufzurufen und die politischen Positionen zu beleuchten.
weiterlesen