Aufgabe der Schulverwaltung wäre die Ermutigung zu Eigenverantwortung sowie echte und wahre Hilfe auf dem Weg dahin, nicht das Streben nach Einheitsmodellen. Der Mythos der Gleichheit, der Vergleichbarkeit und Objektivität von Schulen ist spätestens mit der Corona-Krise aufgeflogen.
Durch die Corona-Krise sind viele Gewissheiten verloren gegangen. Eine Chance, unsere Schulbildung neu zu gestalten – anstatt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
Durch jahrelanges Leugnen der Symptome haben die Verantwortlichen in Verwaltung und Regierung die Krise heraufbeschworen, die jetzt Lehrerinnen und Lehrer lösen sollen. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
Die Eltern wieder mehr in die Erziehungspflicht nehmen – sagt sich leicht. Heißt das, wir sollen der Mutter sagen: „Arbeiten Sie halt weniger“? Sollen wir das hungrige Kind ohne Pausenbrot einfach wieder heim schicken? Schule muss sich der Frage der Erziehung annehmen – mit der vollen Unterstützung von Gesellschaft und Politik. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
Es gibt ein Gesetz, das verspricht Eingangsamt A13 für alle Akademikerinnen und Akademiker mit erstem Staatsexamen oder Master. Für alle – außer für Grund- oder Mittelschullehrkräfte. Kein Scherz. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.