News zum Thema

Innovative Bildungsformate gegen Antisemitismus

Fortbildung „Mit Davidstern & Lederhose: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Bayern“

Im kostenfreien Workshop werden vier interaktive Bildungsformate präsentiert, mit denen sich jüdisches Leben in Bayern auf ansprechende, kreative und jugendgerechte Weise in den pädagogischen Alltag einbringen lässt. Termin: 9.10. in München.
weiterlesen

Richtiges Ziel

KZ-Gedenkstätten: Sind Zwangsbesuche wirklich das Beste für Erinnerungskultur?

Die Unionsfraktion hat im Bundestag beantragt, einen KZ-Besuch innerhalb der Schulzeit verpflichtend zu machen. BLLV-Präsidentin Fleischmann betont, wie wichtig Erinnerungskultur ist, stellt aber infrage, ob Zwangsbesuche dafür der richtige Weg sind.
weiterlesen

BLLV unterstützt BR-Erinnerungsprojekt

"Die Rückkehr der Namen" – ein Zeichen für Demokratie und Toleranz

Mit dem Projekt "Die Rückkehr der Namen" will der Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München an 1.000 Münchnerinnen und Münchner erinnern, die während des NS-Regimes verfolgt, entmenschlicht und ermordet wurden.
weiterlesen