Damit Hunger nicht den Bildungshunger beeinträchtigt: denkbar Schulfrühstück

Jedes fünfte Kind in Bayern startet seinen Schultag mit leerem Magen. Das bedeutet schnell nachlassende Konzentration, schlechteren Lernerfolg und damit schlechtere Bildungschancen.

Aus diesem Grund verschärft sich schon vorhandenes Bildungsungleichgewicht auch noch durch ein fehlendes Frühstück. Der BLLV sieht sich als Bildungsverband auch in humanitärer Verantwortung und setzt sich für Chancengleichheit in der Gesellschaft ein:

Mit dem Schulfrühstück trägt die BLLV-Kinderhilfe seit 2011 dazu bei, dass kein Kind aufgrund sozialer Vernachlässigung oder Armut hungrig den Schultag beginnen muss.

Die Kinder werden beim gemeinsamen Frühstück nicht nur satt, sie lernen auch, sich abwechslungsreich zu ernähren und finden in der Gruppe Geborgenheit und Ruhe vor Unterrichtsbeginn.

Sie nehmen als Projektschule bereits an dem Schulfrühstück teil und wollen nach der corona-bedingten Pause jetzt wieder damit starten? Dann füllen Sie uns bitte diesen Fragebogen mit dem vor Ort gültigen Hygienekonzept aus!



Nützliche Links