Als Frühstückslotsen sind Sie das Rückgrat
- Sie bereiten das Frühstück vor Ort vor,
- frühstücken mit den Kindern und
- setzen die Idee in die Praxis um.
Ohne ihr Engagement wäre das ganze Projekt nicht denkbar!
>> Die aktuelle Broschüre für Frühstückslotsen zum Download.

Fünf Bausteine für ein wertvolles Frühstück
Baustein 1: Getränk
- täglich mindestens 1 l Wasser trinken
- zuckerarme Getränke bevorzugen, z. B. ungesüßter Tee
Fruchtschorlen mit etwa ¼ Saftanteil
Milch gilt nicht als Getränkebaustein
Baustein 2: Obst und Gemüse
- 5 x am Tag-Regel: Täglich 3 x eine Handvoll Gemüse + 2 x eine Handvoll Obst. Beim Frühstück gleich mal je eine Handvoll.
- Obst als Fruchtsalat, Spießchen oder aufgeschnittene Stücke
- Gemüse beliebt als Fingerfood mit Dipp
- Gemüse bringt als Brotbelag Farbe ins Spiel
- Obst/Gemüse auch mal als Shake oder Smoothie anbieten
- Schulfruchtprogramm nutzen
- Besonders wertvolle Obst- und Gemüsesorten sind Äpfel, Orangen, Waldbeeren und Paprikaschoten.
- Nüsse sind äußerst nahrhaft - aber bitte achten Sie auf Kinder mit Nussallergien
Baustein 3: Getreide
- Brot und Müsli liefern wertvolle Kohlenhydrate
- Vollkorn schmeckt und hält lange satt. Es fördert die Verdauung, kräftigt die Zähne und liefert Vitamine und Ballaststoffe.
- Müslimischungen möglichst selbst herstellen, zuckerreiche Fertigmüslis meiden
- Hafer ist ein besonders wertvolles Getreide
Baustein 4: Milch und Milchprodukte, Eier
- wertvoller Calcium- und Eiweißlieferant
- Milch kann durch Joghurt, Käse, Quark oder Sauermilch-Produkte ersetzt werden.
- Joghurt ist für die Darmflora besonders wertvoll. Verwenden Sie Naturjoghurt und vermeiden Sie die zuckerreichen Joghurtdesserts.
- auf den Fettgehalt achten - möglichst fettreduziert aber nicht fettfrei
- Schulmilchprogramm nutzen
- Eier sind ebenfalls wertvolle Eiweißlieferanten.
Baustein 5: Wurst, Süßes
- Dieser Baustein ist der Kleinste und kann auch ganz wegfallen.
- Auf keinen Fall sollte er den Hauptanteil ausmachen (Nutella-Brot, süße Frühstückscerealien, süße Gebäckteilchen).
Linktipps für gesunde Ernährung:
Vernetzungsstelle Kita und Schulverpflegung
Kompetenzzentrum für Ernährung
Deutsche Gesellschaft für Ernährung