Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Bezirksdelegiertenversammlung

Aber bitte nachhaltig!

Wenn man erst einmal damit anfängt, eine Veranstaltung nachhaltig zu denken, wird das Ganze fast zum Selbstläufer: Der BLLV Oberbayern plant eine nachhaltige BDV. Antje Zeisler, Miriam Schwarz und Gerd Nitschke berichten von der Umsetzung.
weiterlesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Warum nachhaltiges Handeln mit Psychologie zu tun hat

Wenn Schulen sich auf den Weg machen, Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis umzusetzen, tauchen häufig Probleme und Widerstände auf. Warum das so ist und wie man dies im Kontext der Schule überwinden kann, schildert Susanne Seefried.
weiterlesen

Kommentar zu internationaler Bildungspolitik

Moderne Schule muss ganzheitlich bilden

In Dänemark ist "Empathie" ein Unterrichtsfach. In England steht "Achtsamkeit" auf dem Stundenplan. Was der Blick in die Lehrpläne anderer Länder zeigt, kommentiert BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov.
weiterlesen

BNE-Beispiele aus Oberfranken

"Konkretes für unsere Umwelt"

Von einer Waldbaum-Pflanzaktion, dem "Erlebnis Bauernhof" und der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher berichtet die "fränkische schule".
weiterlesen

Erfahrungen aus einer Münchener Mittelschule

Mittelschüler engagiert für Fairtrade

Im Interview erläutert Fairtrade-Beauftragte Swantje Rothenhöfer, was an der Münchener Mittelschule an der Schrobenhausener Straße in den letzten Jahren erreicht wurde.
weiterlesen