Grundgesetz-2024.jpg
75 Jahre Grundgesetz Startseite Topmeldung

Haltung zeigen! Durch ganzheitliche Bildung, eigenes Erleben und im Unterricht

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Lehrerinnen und Lehrer wissen, dass es mehr denn je Demokratiepädagogik und Zukunftskompetenzen braucht, um junge Menschen zur Teilhabe zu befähigen. Haltung zeigen, um demokratischen Werte zu stärken!

Pressemitteilung des BLLV-Dachverbandes VBE:

Zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes würdigt der Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, die Errungenschaft eines wertebasierten Gesetzeswerkes, das unser Zusammenleben schützt. Er betont die Relevanz des Wissens darum und fordert:

„Das Wissen um das Grundgesetz, die Demokratie und die Regelnunseres gesellschaftlichen Miteinanders müssen einen Platz in Schulebehalten. Die Fokussierung auf die sogenannten Kernfächer Deutsch,Mathematik und Sachkunde in der Grundschule kann ihren Teil dazubeitragen, die Bildungserfolge der Kinder besser abzusichern. Trotzdem braucht es für eine ganzheitliche Bildung von Menschen, die in unserer Gesellschaft leben, auch Zeit für kreative und sportliche Betätigung – und die Möglichkeit, demokratische Prozesse mitzugestalten. Das kann die Mitwirkung in Schulgremien sein, die Arbeit in Schülerfirmen oder das Wirksamkeitserleben an Projekttagen.“

Zudem sieht der VBE-Chef große Herausforderungen durch den Lehrkräftemangel: „Nicht nur, dass Fächer mit politisch orientierten Schwerpunktsetzungen zu denen gehören, die so oft fachfremd unterrichtet werden wie kaum andere Fächer. Auch sehen wir, dass wenn andere Fächer drohen auszufallen, am ehesten die Politiklehrkraft dazu beordert wird, lieber ein Kernfach wie Deutsch zu unterrichten. Die Politik muss daher ihre Bemühungen noch deutlich verstärken, ausreichend Lehrkräfte mit den an den Schulen gesuchten Kompetenzen anzuwerben.“

>> Pressemitteilung des VBE als PDF

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes

Hinweis

Der Verband Bildung und Erziehung unterstützt die Aktion „Ich steh auf“, eine Initiative der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe. Der Bundesvorsitzende des VBE sagt dazu: „Wir engagieren uns für die Initiative, weil wir in Zeiten von Polarisierung und Fake News für Demokratie und Werte einstehen müssen. Das Zeichen, das mit #IchStehAuf gesetzt werden soll, motiviert alle Schulbeteiligten gleichermaßen. Gerade im Europawahljahr und im Eindruck nahender Landtagswahlen ist diese Initiative ein wichtiges Signal.“

Der BLLV ist ebenfalls bei der Initiative dabei und wird von Präsidentin Simone Fleischmann unterstützt.

>> Mehr zur Initiative #ichstehauf lesen Sie hier

>> zum BLLV-Manifest zum Schutz der Demokratie "Haltung zählt!"



Mehr zum Thema