Es reicht nicht, wenn alle Fraktionen Islamunterricht an Schulen wollen und den Modellversuch positiv bewerten. Denn zu Weg und Tempo gibt es unterschiedliche Ansichten. Dies zeigte die Plenardebatte um den SPD-Antrag zum Ausbau des Islamunterrichts. (Drs. 17/4809 – vgl. „bs“ 2/2015, S. 20). Die SPD will den Versuch beenden und bis 2017/18 Islamunterricht an allen Schularten als ordentliches Lehrfach einführen, alle Studienabsolventen sollen eingestellt und ein zweiter Studienstandort eingerichtet werden. 2009 war – nicht zuletzt auf Druck des BLLV – ein Modellversuch für „Islamischen Unterricht“ für fünf Jahre eingerichtet worden. Trotz positivem Abschlussbericht wurde er um fünf Jahre verlängert. Die Staatsregierung will die Zahl der Schulen von 261 (darunter nur vier Realschulen und zwei Gymnasien) auf 400 ausweiten. Bislang erreicht der Modellversuch nur 11.000 der 100.000 muslimischen Schüler. Kathi Petersen (SPD) erklärte: „Der Islam gehört auch zu Bayern. Deshalb gehört der Islamunterricht an die Schulen.“ Die Universität Erlangen bilde genügend Lehrer aus. Zwar fehle eine anerkannte islamische Religionsgemeinschaft. Aber der Modellversuch zeige, dass pragmatische Lösungen möglich seien“. Carolina Trautner (CSU) erklärte, zunächst müssten für Realschule und Gymnasium differenzierte Lehrpläne entwickelt werden. Das brauche Zeit. Zudem habe keine Universität einen zweiten Ausbildungsort angemeldet. Günther Felbinger (FW) unterstützte die von der SPD beantragte Ausweitung auf alle Schularten bis 2017. Es fehlten aber Planstellen und das Studienangebot liege in der Autonomie der Hochschulen. Ulrike Grote (Grüne) kritisierte scharf, dass die CSU muslimischen Schülern „ihr verfassungsrechtlich verbrieftes Recht auf Religionsunterricht“ verweigere. Der SPD-Antrag gehe nicht weit genug. Staatssekretär Georg Eisenreich (CSU) erklärte, man wolle den bisherigen Weg fortsetzen und „prüfen, ob wir dafür die entsprechenden Mittel bekommen“. Der SPD-Antrag wurde von allen anderen Fraktionen abgelehnt.
Landtag
Islamunterricht – der ewige Modellversuch
Von: F. Fischer