Wie die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vor Ort betonte, sind es Projekte wie die BallHelden, die die Kinder an den Schulen zusammenbringen, Schule lebendig werden lassen, Freude spenden und das soziale Miteinander stärken: „Was gibt es Schöneres, als sich gemeinsam zu bewegen, gemeinsam Spaß zu haben und dabei Gutes zu tun. Wir freuen uns sehr, dass die Kultusministerin dieses lebendige Projekt so aktiv unterstützt und das heute in Starnberg auch gemeinsam mit uns bekräftigt. Ein toller Tag, an dem wir alle die Energie der BallHelden spüren können und an dem wir erleben, was Bildung mit Herz, Kopf und Hand wirklich bedeutet.“
Gemeinsamer Kick-off mit den Kindern vor Ort
Vor Ort begrüßte die Schulleiterin Nicole Bannert die Gäste und moderierte den Auftakt mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, Kultusministerin Anna Stolz, dem BFV-Vizepräsidenten und stellvertretenden Vorsitzenden der Sozialstiftung des BFV Reinhold Baier, dem Vorstand der Versicherung „die Bayerische“ Martin Gräfer, der Leiterin des staatlichen Schulamts Starnberg Manuela Hollweg und dem Starnberger Bürgermeister Patrick Janik. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, die vom Podium beantwortet wurden, bevor es direkt zum Start der heutigen Aktion ging.
An diesem BallHelden-Tag durchlaufen die Kinder Gruppenspiele, einen Geschicklichkeitsparcours, ein Fußballquiz und ein Mannschaftsspiel. Besonderes zusätzliches Highlight der heutigen Aktion in Starnberg ist das Geschwindigkeitsschießen zum Abschluss, bevor die Cheerleader Gruppe die Gäste verabschiedet.
Unterstützung für BallHelden
Alle Materialien zur Durchführung wurden wie immer kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Spendensammlung funktioniert dabei ähnlich wie die bekannten Spendenläufe. Die Kinder suchen einen oder mehrere „Fans“ wie Eltern, Verwandte oder Unternehmen, die für die Leistungen und den Einsatz der Kinder eine kleine Spende geben.
Lokale Fußballvereine unterstützen vielfach die BallHelden-Aktion mit Know-how, Material und Personal, was die regionale Vernetzung voranbringt und die Gemeinden stärkt. Begleitet werden die Aktivitäten zusätzlich mit der BallHelden-Zeitschrift BALLINO und einem jährlichen Preisausschreiben, bei dem für die teilnehmenden Klassen unter anderem der Gewinn eines Trainingstags bei der Löwen-Fußballschule des TSV 1860 in München winkt.