#Teamfähigkeit

BallHelden Gewinnspiel 2025 - Zwei Hauptpreise und 23 Sonderpreise

Glückliche Gewinner und fantastische Preise beim BallHelden-Gewinnspiel

„Kicken für Kinder in Not“ – so lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die diesjährigen Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels stehen nun fest!
weiterlesen

Preisverleihung Deutscher Schulpreis 2025: „Für mehr gute Schulen“

Differenziert, individuell, vielfältig: Die Maria-Leo-Grundschule in Berlin gewinnt den Hauptpreis!

Insgesamt neun Preise wurden in diesem Jahr vergeben. BLLV-Präsidentin und Jury-Mitglied Simone Fleischmann betont den wichtigen Fokus auf eine starke Gemeinschaft, ein gutes Schulklima, gelebte gemeinsame Verantwortung und individuelle Förderung der Kinder.
weiterlesen

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen

DOK.education: Filmlehrkräfte im Interview

Im Interview mit der Leiterin von DOK.education, Maya Reichert, sprechen die Filmlehrkräfte Susanne Starman und Serkan Erol der Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen über Filme als Ausdrucksmittel und wie die künstlerische Arbeit Schüler:innen motivieren kann.
weiterlesen

DOK.education und Workshops

Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen: Jetzt Filme für 2026 einreichen!

Der bayernweite Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen geht in die nächste Runde. Filme zum Thema LEBEN! können bis zum 1. April 2026 eingereicht werden. Für Interessierte bietet DOK.education außerdem Workshops zum dokumentarischen Erzählen an.
weiterlesen

Bewerbungsphase bis zum 31. Januar 2026

Ausschreibung für den Deutschen Schulpreis 2026

Bereits seit 20 Jahren zeigt der Deutsche Schulpreis, wie vielfältiger Unterricht und gemeinsames Lernen gelingen können. Auch für 2026 sind wieder gute Schulen und innovative Schulkonzepte gesucht – jetzt bewerben!
weiterlesen

Gemeinschaft stiften durch Kooperation von Schule und Verein

Sport im Ganztag – mit Herz, Kopf und Hand

Die Grund- und Mittelschule Ettringen zeigt in Zusammenarbeit mit Sportvereinen, wie sich Bewegung und Gemeinschaft im (Schul-)Alltag integrieren lassen: über zwei Projekte, die für gelebten Schulsport stehen – ganz im Sinne des Projekts „Gemeinsam AKTIV“.
weiterlesen

BallHelden machen Station in Starnberg: Kicken für Kinder in Not

Kultusministerin Anna Stolz würdigt ein einzigartiges Sportprojekt für Kinder in Not

Am 8. Mai hieß es wieder "Kicken für Kinder in Not" - bei der BallHelden-Aktion an der Grundschule Starnberg waren auch die Kultusministerin Anna Stolz sowie BLLV-Präsidentin Simone Feischmann vor Ort zum Kick-off des Projekts mit über 450 Kindern.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück – BLLV-Kinderhilfe

Gesunde Ernährung im Fokus beim Frühstückslotsen-Treffen des denkbar-Schulfrühstücks

Am 03.04.2025 machten sich insgesamt 45 Frühstückslotsinnen und -lotsen des Frühstücksprojekts denkbar auf den Weg zum BLLV am Münchener Bavariaring. Ziel des Treffens: der gemeinsame Austausch und neue Inspirationen zu Ernährungsthemen.
weiterlesen

Finanzbildung spielerisch erleben

European Money Quiz - Der Finanzbildungs-Wettbewerb für Schüler:innen

Spielerisch Finanzwissen erleben und tolle Preise gewinnen! Das European Money Quiz lädt Schulklassen aus ganz Europa zum digitalen Wettbewerb ein. Jetzt anmelden und dabei sein!
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe

Erfolgreiche Schulung der Frühstückslotsen an der Sophienschule in Hof

Am Montag, den 10.02.2025 versammelten sich 25 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Oberfranken und der Oberpfalz in Hof zur Schulung der Frühstückslotsen. Das Programm bot zahlreiche Impulse rund um die Themen Ernährung, Hygiene und Nachhaltigkeit.
weiterlesen

Interview

Wir brauchen ein neues Verständnis von Leistung!

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann spricht mit Florian Eschstruth, Bundeselternrat und im Bayerischen Elternverband aktiv, über Bildungsgerechtigkeit, einen zeitgemäßen Leistungsbegriff, Lehrkräftemangel, längeres gemeinsames Lernen und Lehrkräftebildung.
weiterlesen

„Festival der Würde“ der Europäischen Janusz Korczak Akademie (EJKA)

„Jedes Kind ist bereits Mensch und hat Würde“

Vom 14. bis 21. November fand in München das „Festival der Würde“ statt. Jugendliche der Projekte „Shalom Ukraine“ und „Youthbridge“ der EJKA stellten ein beeindruckendes Programm auf die Beine. Die BLLV-Kinderhilfe war als Unterstützerin mit dabei.
weiterlesen

Unterstützung für das „denkbar Schulfrühstück“

Die Deutsche Postcode Lotterie spendet 100.000 Euro an die BLLV-Kinderhilfe

Durch die großzügige Spende kann die die BLLV-Kinderhilfe an zehn bayerischen Schulen weiterhin ein gesundes Frühstück für bedürftige Kinder anbieten und einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit leisten.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe e.V.

Großzügige Spende der Sparda-Bank Ostbayern über 50.000 Euro an das denkbar Schulfrühstück

Der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. unterstützt bereits im 5. Jahr das denkbar-Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe e. V. mit 50.000 €. Damit erhalten rund 600 Kinder von 14 Schulen aus der Region Ostbayern kostenloses Schulfrühstück.
weiterlesen

Moderner Lernort auf wissenschaftlicher Basis

Schulversuch zeigt: So funktioniert Lernen ohne Noten

Die Universitätsschule Dresden setzt auf eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Lernen ohne Schularttrennung mit viel individueller Begleitung. Die ARD-Doku „Schule ohne Druck“ zeigt, was Schülerinnen und Schüler auf diese Art lernen und leisten.
weiterlesen

Neue Wege

Unterrichten in Krisenzeiten: Mit dem "Pilotprojekt Glück" Herausforderungen begegnen

Glück, Optimismus, Wohlbefinden sind erlernbar – aber wie? An einigen Schulen in Bayern wird das sogenannte Schulfach Glück bereits unterrichtet. Lehrkräfte und Studierende können am Qualifizierungsprogramm im Rahmen von Pilotprojekt Glück teilnehmen.
weiterlesen

WAS IST WAS Demokratie als kostenlose Broschüre & E-Book

Demokratie jugendgerecht erklärt

„Gemeinsam für alle“ – unter diesem Motto hat der Kinder- und Jugendbuchverlag Tessloff jetzt die Broschüre WAS IST WAS Demokratie veröffentlicht. Ein Lesestück, womit Schülerinnen und Schülern Demokratie erklärt werden kann – aus aktuellem Anlass.
weiterlesen

31. Bayerische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft

Strahlende Gesichter und Last-Minute-Meister beim BLLV-Hallenfußballturnier

Endlich wieder Fußball: Zum ersten Mal seit 2020 kickten engagierte BLLVler wieder um den Hallenfußballtitel. Entsprechend groß war die Begeisterung der Teilnehmer. Eine der knappsten Entscheidungen überhaupt sorgte zudem für sportliche Hochspannung.
weiterlesen

Stiftung Zuhören

Noch bis zum 28. Februar 2023 um ein Hörclub-Stipendium der Stiftung Zuhören bewerben

Zuhören macht Spaß! Und Kinder lernen, ihre Wahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und ihr Medienwissen zu verbessern. Zudem fördert die Zuhörbildung das Miteinander, die Motivation und Integration aller Kinder und sie erhöht die gegenseitige Rücksichtnahme!
weiterlesen

Welttag des Hörens

BLLV und Stiftung Zuhören: Hören und zuhören essenziell im Umfeld Schule

Der BLLV und die Stiftung Zuhören wollen dazu beitragen, die Zuhörkompetenz von Kindern zu stärken. Zuhörbildung soll interdisziplinär im gesamtpädagogischen Zusammenhang von Schule, Kita und Co. angeboten werden. Neues Angebot: Die Zuhörbox!
weiterlesen

bs-Interview mit Urs Meier

„Ich habe kein Bedürfnis, einen Fehler rückgängig zu machen“

Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Urs Meier spricht mit der bayerischen schule über Entschlossenheit und wahre Persönlichkeit.
weiterlesen

Pressemitteilung: SSV und BLLV zur schulischen Situation

Lehrer und Schüler stehen zusammen: Jetzt erst recht!

In einer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz fordern BLLV und Schülervertretung München, für Fairness an Schulen zu sorgen und individuelle Förderung und Kompetenzorientierung vor Leistungsdruck zu stellen.
weiterlesen

30. Bayerische BLLV-Hallenfußballmeisterschaft

Nach Neunmeter-Krimi im Halbfinale: Passau erneut BLLV-Hallenfußballmeister

Ein Fußballfest, sportlich und gesellschaftlich, war die 30. Bayerische BLLV- Hallenfußballmeisterschaft in Ebersdorf, inszeniert von Max Lachner (Rektor in Ebersdorf) und Timo Fuchs, die die zweitägige Veranstaltung hervorragend organisierten.
weiterlesen