dbb_Wahl_169.jpg
Starke Vertretung im Bund Startseite Topmeldung

Simone Fleischmann stellvertretende Bundesvorsitzende des dbb

Ulrich Silberbach ist als Vorsitzender des BLLV-Dachverbands "dbb beamtenbund und tarifunion" für fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, ist zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt worden.

Der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach steht der bundesweiten Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst weitere fünf Jahre vor, er erhielt 404 von 624 Stimmen. Silberbach steht seit 2017 an der Spitze des dbb, der rund 1,3 Millionen Mitglieder zählt.

Simone Fleischmann, stellvertretende Bundesvorsitzende des BLLV-Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung), wurde auf dem Gewerkschaftstag in Berlin mit 446 Stimmen zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. "Ich freue mich, auch bundesweit für die wertvolle Arbeit der Beamtinnen und Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst einzutreten, die größte Wertschätzung und Respekt verdient", formulierte Fleischmann ihr Anliegen im neuen Amt.


Bericht des dbb über die Wahl der Bundesleitung

Gewerkschaftstag: Neue dbb Bundesleitung gewählt

Die neue Spitze des dbb ist komplett: Nach der Bestätigung von dbb Chef Ulrich Silberbach im Amt hat der dbb Gewerkschaftstag die weiteren Mitglieder der dbb Bundesleitung gewählt ... weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz: "Staat machen Sie, und das sehr gut!"

Der wiedergewählte dbb-Chef Ulrich Silberbach sagte nach seiner Wahl: "Die einzig wahre Spitzenorganisation des öffentlichen Dienstes wird die Verantwortlichen in der Politik daran messen, welche Anstrengungen und Investitionen sie für jene auf den Weg bringen, die dafür sorgen, dass dieses Land funktioniert – Beamtinnen wie Beamte und Tarifbeschäftigte!" Der öffentliche Dienst sei enorm wichtig für wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. "Diesen Wert müssen wir erhalten, und dafür werde ich gemeinsam mit den 1,3 Millionen Kolleginnen und Kollegen im dbb weiter leidenschaftlich kämpfen", sagte Silberbach.

Dem stimmte auch der Bundeskanzler zu: "Deutschland braucht einen starken öffentlichen Dienst – gerade jetzt in diesen Krisenzeiten", sagte Olaf Scholz auf dem dbb Gewerkschaftstag. Er dankte den Beschäftigen im öffentlichen Dienst: "Sie sind die Gestalter der Zeitenwende. Staat machen Sie, und das sehr gut. Und dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen."

Menschen für Menschen

Zum Kampf gegen den Personalmangel betonte der Bundeskanzler: "Die geschaffenen Stellen müssen jetzt auch mit guten Köpfen besetzt werden." Dazu gehörten wettbewerbsfähige Bezahlung und attraktive Arbeitsbedingungen wie moderne digitale Abläufe, Homeoffice, Qualifizierungs- und Aufstiegsperspektiven.

Der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach schloss seine Grundsatzrede mit den Worten: "Die Kolleginnen und Kollegen sorgen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche dafür, dass dieses Land funktioniert. Mit Einsatz und Leidenschaft. Mir macht das Hoffnung. Denn das ist es, was den öffentlichen Dienst ausmacht: Menschen im Dienst der Menschen!"

Berichte vom dbb Gewerkschaftstag

Grundsatzrede

Silberbach: Krisenbewältigung funktioniert nur mit starkem öffentlichen Dienst

In seiner Grundsatzrede auf dem Gewerkschaftstag fordert dbb Chef Ulrich Silberbach eine Kehrtwende in der Finanz- und Personalausstattung des öffentlichen Dienstes ... weiterlesen

Bundeskanzler Olaf Scholz

Deutschland braucht einen starken öffentlichen Dienst

Bundeskanzler Olaf Scholz hat beim dbb Gewerkschaftstag die Bedeutung des öffentlichen Dienstes betont und den Beschäftigten gedankt – sie seien „die Gestalter der Zeitenwende“ ... weiterlesen

Mitbestimmung, Digitalisierung, Diversität, Fachkräftemangel, Klimapolitik

Leitanträge für einen starken öffentlichen Dienst

Das höchste Gremium des dbb beamtenbund und tarifunion hat ein umfangreiches Paket an wegweisenden Beschlüssen für einen modernen öffentlichen Dienst gefasst ... weiterlesen

Podiumsdiskussion der Bundestagsparteien

Attraktivere Arbeitsbedingungen stärken den Staat

Die Rolle des Staates und das Ansehen des öffentlichen Dienstes als Arbeitgeber waren Themen der Podiumsdiskussion von Vertreterinnen und Vertretern der Bundestags-Parteien ... weiterlesen

Medienberichte

FAZ

Auf digitale Anträge folgen analoge Prozesse

Bericht der FAZ zum dbb Gewerkschaftstag: "Die Pädagogen werden künftig durch BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann repräsentiert. Sie erhielt das beste Ergebnis der sechs ehrenamtlichen stellvertretenden Vorsitzenden" ... weiterlesen

Braunschweiger Zeitung

dbb Gewerkschaftstag: Neue dbb Bundesleitung gewählt

Die Braunschweiger Zeitung berichtet über die Wahl in die dbb Bundesleitung von Simone Fleischmann, Andreas Hensing, Milanie Kreutz, Heiko Teggatz, Maik Wagner und Claus Weselsky. Vorsitzender bleibt Ulrich Silberbach ... weiterlesen

Abendzeitung

Scholz für Stärkung des öffentlichen Dienstes

"Deutschland braucht einen starken öffentlichen Dienst, gerade jetzt, gerade in diesen Zeiten", zitiert die Münchner Abendzeitung Bundeskanzler Olaf Scholz, der auf dem dbb Gewerkschaftstag als Gastredner auftrat ... weiterlesen

Die Rheinpfalz

Olaf Scholz beim Beamtenbund: Balsam vom Bundeskanzler

Die Rheinpfalz berichtet über die Wertschätzung, die Bundeskanzler Olaf Scholz den Delegierten auf dem dbb Gewerkschaftstag vermittelte: „Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen sind die Gestalter der Zeitenwende“ ... weiterlesen