Bei sonnigem Wetter fanden sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen im NLLV-Heim ein. Der Fachgruppenleiter Dr. Christoph Vatter begrüßte in seiner Eröffnungsrede ein Triumvirat aus Lehrstuhlinhabern bayerischer Universitäten:
Prof. Dr. Theresa Summer von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Uni Bamberg) und Prof. Dr. Thorsten Piske von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU Erlangen-Nürnberg), die beide mit fundierten und forschungsbasierten Vorträgen zur Tagung beitrugen, sowie Prof. Dr. Heiner Böttger von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU Eichstätt), der ebenfalls mit seiner Expertise die Veranstaltung bereicherte.
Hochrangige Referentinnen und Referenten
Auch weitere fachliche Prominenz war vertreten: Dr. Patricia Uhl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (als Ko-Referentin von Herrn Prof. Dr. Piske für den Bereich Französisch), die Leiterin des Referats Mittelschule am ISB und Institutsrektorin, Frau Steffi Duske, sowie Frau Gerion Groeneveld, Fachberaterin Englisch an Mittelschulen vom Schulamt Erlangen/Erlangen-Höchstadt, die ebenfalls einen interessanten Workshop vorbereitet hatte.
In Vertretung der NLLV-Vorsitzenden Frau Sandra Schäfer, die noch in Übersee tätig war, brachte Frau Evelina Winter, stellvertretende Leiterin des Referats Schulpolitik im NLLV, ihre Freude darüber zum Ausdruck, dass eine so hochkarätig besetzte Tagung wieder in den Räumlichkeiten des Vereins Lehrerheim stattfinden konnte.
Ein Plädoyer für den Englischunterricht
Vor dem Einstieg in ihren Vortrag lobte der Fachgruppenleiter Frau Prof. Dr. Theresa Summer für ihr fach- und sachkundiges Plädoyer zur unabdingbaren Beibehaltung des mehrstündigen Englischunterrichts an bayerischen Grundschulen, das in der Fach- und Tagespresse (auch auf der BLLV-Homepage) viel Zuspruch erhalten hatte.