#Interkulturelle Kompetenz
Zum Schuljahresstart: Kreatives Schreiben gegen Rassismus und Ausgrenzung
Bundesweiter Schulwettbewerb „Schreib für Hanau!“ - verlängert bis 9. November
weiterlesen
"Bildungsgipfel, der Podcast über Schule und Politik" in der Ausgabe vom 22. August 2025
"Schluss mit Hopplahopp"
weiterlesen
Sprachförderung ermöglichen statt Ausgrenzung antreiben
Obergrenzen-Gerede gefährdet pädagogische Integrationsarbeit
weiterlesen
Wissenschaft und Bildung – gemeinsam Demokratie stärken
Demokratiebildung im interreligiösen Dialog
weiterlesen
Symbole und Überzeugungen als Bildungsauftrag
Kruzifix-Urteil: „Religiosität aller Kinder in den Mittelpunkt stellen“
weiterlesen
Prävention und Intervention
Mehr Gewalt an Bayerns Schulen: Klassenzimmer sicherer machen!
weiterlesen
Integrationskonzept für ukrainische Schülerinnen und Schüler
"Notfalllösung" Brückenklassen: Ein Rückblick
weiterlesen
Kommentar zur Ausweitung des Startchancen-Programms
480 weitere Schulen in Bayern im Startchancen-Programm
weiterlesen
Jubiläum Bayerisches Bündnis für Toleranz
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren Bayerisches Bündnis für Toleranz!
weiterlesen
Ethik statt Religion - Bayerische Staatszeitung vom 6. Juni 2025
Zunehmende Nachfrage nach Ethikunterricht: Was bedeutet das für die Schulen?
weiterlesen
80. Jahrestag Befreiung KZ Ausschwitz
Fachgespräch "Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" Dialog und Begegnung im BLLV
weiterlesen
Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV
Wichtige Impulse auf der Landesfachtagung der Fachgruppe Fremdsprachen im BLLV
weiterlesen
AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft
Lehrkräfte in der AfD: Welche Auswirkungen hat die Einstufung des Verfassungsschutzes?
weiterlesen
Buchtipps im April
Über Freundschaften, Herausforderungen und den Umgang mit den eigenen Gefühlen
weiterlesen
Buchtipps im Februar
Vom Warten, Schweigen und den Mut, sich zu wehren – Drei Bücher für starke Kinder
weiterlesen
denkbar Schulfrühstück der BLLV-Kinderhilfe
Erfolgreiche Schulung der Frühstückslotsen an der Sophienschule in Hof
weiterlesen
Erasmus+ Austausch international: Ein Kommentar von Karin Leibl