Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

BLLV Akademie

ADHS im Klassenzimmer

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Details zu den Hintergründen von ADHS/ADS und den Umgang mit betroffenen Kindern im Unterricht.
weiterlesen

BLLV Akademie

Churer-Modell

Wie kompetenzorientierter und offener Unterricht im Alltag umgesetzt werden kann, soll anhand des "Churer-Modells" gezeigt werden.
weiterlesen

BallHelden Gewinnspiel 2024 - Hauptpreis und zehn Sonderpreise

191 Schulklassen im BallHelden Gewinnspiel - Die Grundschule Teising gewinnt den Hauptpreis

„Kicken für Kinder in Not“ - lautet das Motto der BallHelden, einer gemeinsamen Aktion des BLLV, des Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) und der Versicherung „die Bayerische“. Die Gewinner des zugehörigen Gewinnspiels wurden jetzt gezogen!
weiterlesen

Für körperliche und mentale Fitness

back to balance: Online-Kongress zur Lehrergesundheit

Stressbewältigung und Umgang mit Mental Load als Lehrkraft: Beim Online-Kongress back to balance von 25. bis 27.10. erhalten Sie wertvolle Impulse für mehr Resilienz, Wohlbefinden und Ausgeglichenheit im Schulalltag. BLLV-Mitglieder erhalten 20% Rabatt.
weiterlesen

Kommentar zur Einführung von BYLES

Gutes Diagnoseinstrument, schlechter Zeitpunkt

BLLV-Expertin Antje Radetzky begrüßt, dass es nun einen wissenschaftlich fundierten kostenfreien Lesetest gibt. Bei der Einführung in der Stressphase zu Schuljahresbeginn stellt sich aber die Frage, wie ernst es der Ministerin mit der Lehrkräftegesundheit ist.
weiterlesen