Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie


Semesterstart

Komm zum TeamWochenende!

Du bist Lehramtsstudent*in und willst Dich in deinem Studium vernetzen? Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Teamwochenende von und für die Studierenden im BLLV. Wir haben spannende Inhalte für Euch! ... weiterlesen

Neues aus der Akademie

Kommentar zur Einführung von BYLES

Gutes Diagnoseinstrument, schlechter Zeitpunkt

BLLV-Expertin Antje Radetzky begrüßt, dass es nun einen wissenschaftlich fundierten kostenfreien Lesetest gibt. Bei der Einführung in der Stressphase zu Schuljahresbeginn stellt sich aber die Frage, wie ernst es der Ministerin mit der Lehrkräftegesundheit ist.
weiterlesen

BLLV Akademie

Das konstruktive Elterngespräch

Eine wertschätzende Unterhaltung mit Erfolgsaussicht: Entdecken Sie effektive Methoden für lösungsorientierte Elterngespräche.
weiterlesen

BLLV Akademie

Starke Stimme

Stärken Sie Ihre Stimme und lernen Sie den bewussten Umgang mit diesem entscheidenden Instrument im Lehrberuf.
weiterlesen

BLLV Akademie

Der empathische Dialog

Im Seminar „Beziehungskompetenz praktizieren“ (Starttermin 18.10.24 von 14-20 Uhr) zeigt die renommierte Referentin Robin Menges, wie Sie herausfordernde Situationen kommunikativ empathisch lösen.
weiterlesen

BLLV Akademie

Erleichterung von Abläufen - Vorentlastung von Disziplinstörungen

Im Online Seminar "Classroom Management" (Mittwoch, 09.10.2024 (2024D/41)) erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die Raum- und Gruppendynamik souveräner im Blick haben und so die Lerneffizienz Ihrer Klasse steigern.
weiterlesen