Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie


Semesterstart

Komm zum TeamWochenende!

Du bist Lehramtsstudent*in und willst Dich in deinem Studium vernetzen? Auch in diesem Herbst gibt es wieder ein Teamwochenende von und für die Studierenden im BLLV. Wir haben spannende Inhalte für Euch! ... weiterlesen

Neues aus der Akademie

Gesundheit

Schöner leben mit Stress

Mit Stress umzugehen ist erlernbar Stress - nur schädlich oder auch nützlich? Zuviel Stress ist ungesund, das ist klar. Zugleich kann Stress aber auch positiv sein und uns Höchstleistungen vollbringen lassen. Ob Stress am Ende krank macht, ist auch eine Frage der inneren Einstellung und des Selbstmanagements. Teil 3 und letzter Teil der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Burnout erkennen und abwenden

Was ist noch Stress, was bereits krank?

Bin ich gestresst oder laufe ich Gefahr, einen Burn-out zu erleiden? An welchen Anzeichen man erkennt, wie es um die eigene psychische Gesundheit bestellt ist, und wie man einer Erkrankung vorbeugt, erklärt Teil 2 der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Gesundheit - Stress und Burnout

Was Stress mit uns Lehrerinnen und Lehrern macht

Ursachen von Stress und Burnout Stress macht uns krank. Nein, Stress ist gut,er macht uns leistungsfähiger. Ja, was denn nun? Fest steht: Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in einem Beruf, der ein hohes Stress- und Burnout-Risiko birgt. Wichtig ist deshalb, besser zu verstehen, wie Stress entsteht, was er mit uns macht, und wie wir ihm begegnen können. Teil 1 der Serie zum Thema Stress im Lehrerberuf.
weiterlesen

Statistik Bayern - Unterrichtsversorgung

Zu wenig mobile Reserven: Unterrichtsausfall ist programmiert

Unterrichtsausfall an Bayerns Schulen ist programmiert, wie ein Blick in die Statistiken offenbart. Grund: An den Grund- und Mittelschulen wächst erstmals seit mehr als 15 Jahren die Zahl der Schüler durch die Zuwanderung geflüchteter Kinder aus Krisenregionen. Die Personalausstattung kann damit aber nicht Schritt halten.
weiterlesen

Über den Umgang mit Fehlern – Seminartipps

"Fehler sind notwendig"

Fehler gelten im System Schule als Übel. Doch diese Perspektive ist oft wenig hilfreich. Warum wir eine andere Fehlerkultur brauchen und wie Lehrkräfte und Schüler davon profitieren, erklärt die Psychologin Janine Netzel*.
weiterlesen