Wissens- und Beziehungsstark

Herzlich willkommen auf den Seiten der BLLV-Akademie!
Schön, dass Sie den Weg zu uns und unserem vielfältigen Programm gefunden haben. Unser Angebot ist offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen und umfasst neben Seminaren auch Veranstaltungen, Projekte zur Nachwuchsförderung, Beratungsgespräche bei physischen und psychischen Belastungen und vieles mehr. Informieren Sie sich ganz einfach mit einem Klick auf die Buttons zu den einzelnen Angeboten oder abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Akademie Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchklicken, Informieren und Weiterbilden!
Ihr Team der BLLV-Akademie

Neues aus der Akademie

Gesundheit

Forscher fordern Betriebsärzte für Lehrkräfte

Der Lehrerberuf ist besonders belastend. Lehrkräfte benötigen deshalb eine qualifizierte, betriebsärztliche Betreuung. Zu diesem Schluss gelangen die Autoren einer neuen großangelegten Studie. In Bayern kümmert sich in der Regel kein Betriebsarzt um Lehrer, wie das der BLLV seit Jahren fordert. Andere Bundesländer sind hier weiter.
weiterlesen

BLLV-Studie 2015 - "Zeit für Bildung"

Schule muss dringend entschleunigt werden

Bayerns Lehrer leiden unter großem Zeitdruck. Das geht aus der BLLV-Studie "Zeit für Bildung" hervor. Der permanente Zeitdruck und Zwang zur Effizienz belastet aber nicht nur Pädagogen. Erfolgreiches Lernen und guter Unterricht sind unter diesen Bedingungen nur schwer möglich. Das trifft auch die Schüler.
weiterlesen

ADHS-Modellprojekt

Erfolgreiches ADHS-Modellprojekt macht deutlich: Inklusion in der Schule braucht geeignete Rahmenbedingungen
weiterlesen

Gesundheit: Akustik und Lärm

Lärm-App gegen miese Klassenzimmerakustik

Sanierungsbedarf elektronisch selbst ermitteln Im Klassenzimmer ist es mal wieder viel zu laut? Vielleicht liegt das gar nicht an den Schülern, sondern am Raum selbst. Ob er akustisch saniert werden muss, können Lehrkräfte mit den Lärmmessgeräten des BLLV oder mit Apps für Smartphones feststellen.
weiterlesen

VerA-Vergleichstest stresst Kinder und Lehrkräfte

Pressemitteilung - PISA, IGLU, Timss, DESI oder diese Woche wieder aktuell VerA – das alles sind Begriffe, die den Prüfungswahn in deutschen Schulen auf den Punkt bringen. Die Schüler werden nicht selten auf die Aufgabenformate hintrainiert, getestet, ausgewertet und verglichen – alles in der Hoffnung, möglichst gut abzuschneiden und nicht wieder auf die hinteren Ränge verwiesen zu werden. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit bleibt aber. Denn, ein Schwein wird auch nicht fetter, nur weil...
weiterlesen