Seminare

Seminare
praxisnah – persönlich – kompetent
In unseren Seminaren werden zwischenmenschliche Kontakte und der spezifische Austausch groß geschrieben. Deshalb finden unsere Fortbildungen online und präsent in kleinen Gruppen statt. Unsere qualifizierten Referierenden führen Sie kompetent durch die praxistauglichen Inhalte. Neben Fachwissen für Ihre Unterrichtsgestaltung finden Sie in unserem Programm auch Seminare, die Sie in Ihrer Gesundheit und Lehrerpersönlichkeit stärken, sowie spezielle Angebote für Schulleitungen, Studierende und Referendare. Da Lernen auch außerhalb der Schule stattfindet und Bildungsbiographien bereits im Kindergarten beginnen, sind die BLLV-Seminare offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen.
Unser Programm in diesem Schuljahr steht unter dem Schwerpunk Mach Dich stark!
Die BLLV-Akademie unterstützt Sie dabei, Ihre Potenziale kennenzulernen, zu entfalten und Ihre Ressourcen zu nutzen. Unser vielfältiges Seminarprogramm - vor Ort und virtuell - ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie finden dort sowohl Angebote, die Ihre Persönlichkeit und Gesundheit stärken, als auch Seminare zur Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen und kommunikativen Kompetenz.
Gesundheit
Lehrergesundheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit dem BLLV Ressort Gesundheit haben wir deshalb auch im Schuljahr 2022/23 wieder ein vielfältiges Seminar-Angebot zusammengestellt rund um Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Die wohltuende Kraft des Schreibens entdecken
Im Seminar erfahren Sie, warum ein achtsamer Umgang mit Worten zur Selbstfürsorge beiträgt, die Konzentration verbessert und Klarheit verschafft. In praktischen Übungen zeigt Ihnen Daniela Esch, wie Sie mit Stift und Papier innere Ruhe und Entspannung finden.
Online-Seminar
Termin: Dienstag, 04.07.2023 von 16:30 bis 18:30 Uhr
Referentin: Daniela Esch
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

In diesem 2-stündigen Online-Workshop reflektieren Sie Ihre Denk- und Handlungsmuster, entwickeln Ihr Selbstmanagement und Ihr Auftreten weiter und stärken so den Zugang zu Ihren persönlichen Energien.
Online-Seminar
Termin: Mittwoch, 12.07.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referentin: Kerstin Kuner
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.
Kommunikation
Kommunikationstechniken sind nützliche Instrumente im Dialog mit Schüler*innen, Kollegium, Eltern oder Vorgesetzten. In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Gegenüber mit der eigenen Botschaft erreichen, wie Sie kritische Gespräche lösungsorientiert gestalten, sich für die Wirkung Ihrer Körpersprache sensibilisieren und mit Storytelling lebendiger erzählen:

Gut und verständlich zu kommunizieren ist ein wesentlicher Aspekt Ihrer Arbeit als Lehrkraft. Doch hin und wieder treten Schwierigkeiten auf: Unterschiedliche Interessen oder Ansichten sowie ein verletzender Gesprächsstil Ihres Gegenübers führen zu Konflikten. In diesem Seminar bekommen Sie Impulse und Methoden an die Hand, mit denen Sie Gespräche lösungsorientiert führen und schwierige Gesprächssituationen entspannt meistern.
Online-Seminar
Termin: Mittwoch, 06.04.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
Referentin: Gabriele Ullrich
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.
Pädagogik konkret
Sie wollen Ihrer Unterrichtsgestaltung einen neuen Anstrich verleihen? Einfache Sketchnotes lassen Ihre Lerninhalte wirksamer werden, ausgewählte Techniken der Gestaltung schulen im Kunstunterricht auch soziale Kompetenzen und kurze Yoga-Einheiten rhythmisieren den Unterricht:

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule
(in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)
In dieser kunstpädagogischen Online-Fortbildung experimentieren Sie mit verschiedenen Gestaltungstechniken für dreidimensionale Objekte und Collagen, die neben der praktischen Vermittlung von Gestaltungstechniken kreatives Handeln der Schüler*innen fördern.
Online-Seminar
Termin: Mittwoch, 28.06.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Referentin: Judith Silbereisen, Hannah Stolz
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.
Lernen
Motivation und Lernleistung las- sen sich auf vielfältige Weise steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Lernverhalten der Kinder und Jugendlichen besser einordnen oder wie Sie mit Bewe- gung und erlebnispädagogischen Methoden soziale und methodische Kompetenzen fördern:

Lernleistung und Motivation durch Bewegung steigern
In diesem Seminar werden Ihnen verschiedene Methoden und Übungen vorgestellt, die Bewegung in den Unterricht bringen und dadurch fachliches sowie soziales Lernen nachhaltig unterstützen.
Präsenz-Seminar
Termin: Donnerstag, 06.07.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V.
Bavariaring 37
80336 München
Referentin: Anita Hinke
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

Ein Werkzeugkasten für ein gutes Klassenklima
Klassengemeinschaft und Klassenklima sind ein wichtiger Faktor für den Lernerfolg - sowie für einen entspannten Schulalltag. Im Seminar lernen Sie den effektiven "Werkzeugkasten" Erlebnispädagogik kennen, um beides zu fördern.
Präsenz-Seminar
Termin: Freitag, 14.07.2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V.
Bavariaring 37
80336 München
Referent: Ferdinand Falkenberg
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.
Schule gestalten
Gekonnt durch Prozesse führen, dabei Meinungen sichtbar machen und miteinander in den Dialog kommen, Gespräche professionell und beziehungserhaltend gestalten sowie rechtlich souverän agieren – all dies vermitteln Ihnen unsere Seminare für Schulleiter*innen und Schulgestalter*innen:

Die Schulwebsite
Lernen Sie von einer erfahrenen Bildungsjournalistin was eine gute Schulwebsite braucht, wie Sie Inhalte planen und Texte erstellen - für einen professionellen Auftritt Ihrer Schule in der Öffentlichkeit.
Online-Seminar
Termin: Mittwoch, 19.07.2023 17:00-18:30 Uhr
Referentin: Kaja Godart
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Schulleiter*innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten.
Prüfungsvorbereitung und Referendariat
Für Studierende und Berufseinsteiger bieten wir spezielle Seminare zur Prüfungsvorbereitung und für den leichteren Einstieg in das Referendariat an. Die EWS-Prüfungsvorbereitungsseminare intensiv – Psychologie/Schulpädagogik finden dieses Schuljahr ausschließlich online statt.
Studierendende und Referendare erhalten übrigens vergünstigte Preise für viele unserer Seminare.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass Sie sich ausschließlich für einen der EWS Kurse anmelden können!
Hinweis: Seminare zur EWS-Prüfungsvorbereitung für das Schuljahr 2023/24 werden ab Anfang September bekannt gegeben.
Gut vorbereitet ins 1. Staatsexamen!
In zwei intensiven Seminartagen erhalten Sie von erfahrenen Dozent*innen konkrete Tipps zur selbstständigen und effektiven Vorbereitung auf die erziehungswissenschaftlichen schriftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen.
Online-Seminar
Termin: Freitag, 26.05.2023 von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr - Samstag, 27.05.2023 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Michaela Ingrisch
Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule
zur Anmeldung | mehr erfahren ...
Gut vorbereitet ins 1. Staatsexamen!
In zwei intensiven Seminartagen erhalten Sie von erfahrenen Dozent*innen konkrete Tipps zur selbstständigen und effektiven Vorbereitung auf die erziehungswissenschaftlichen schriftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen.
Online-Seminar
Termin: Achtung: Terminänderung Freitag, 16.06.2023 von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr und Sonntag, 18.06.2023 von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Monika Schanderl
Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule
zur Buchung | mehr erfahren ...
In Kooperation mit den Fachgruppen Gymnasium und Realschule
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was man zum Berufseinstieg im "neuen Job" als Lehrer*in nach dem Referendariat wissen muss.
Termin: Samstag, 08.07.2023 von 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Online
Referent: Roland Kirschner
Zielgruppe: Referendar*innen an Gymnasien und Realschulen
Mach Dich stark!
Mit unserem Programmschwerpunkt Mach Dich stark! wollen wir Sie dabei unterstützen, Ihre Potenziale kennenzulernen, zu entfalten und Ihre Ressourcen voll zu nutzen. So finden Sie in der Rubrik Mach Dich stark! sowohl Angebote, die Ihre Persönlichkeit und Gesundheit stärken, als auch Seminare zur Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen und kommunikativen Kompetenz.

In diesem 2-stündigen Online-Workshop reflektieren Sie Ihre Denk- und Handlungsmuster, entwickeln Ihr Selbstmanagement und Ihr Auftreten weiter und stärken so den Zugang zu Ihren persönlichen Energien.
Online-Seminar
Termin: Mittwoch, 12.07.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referentin: Kerstin Kuner
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.