Seminar-Programm im Schuljahr 2023/24

Seminare

praxisnah – persönlich – kompetent
In unseren Seminaren werden zwischenmenschliche Kontakte und der spezifische Austausch groß geschrieben. Deshalb finden unsere Fortbildungen online und präsent in kleinen Gruppen statt. Unsere qualifizierten Referierenden führen Sie kompetent durch die praxistauglichen Inhalte. Neben Fachwissen für Ihre Unterrichtsgestaltung finden Sie in unserem Programm auch Seminare, die Sie in Ihrer Gesundheit und Lehrerpersönlichkeit stärken, sowie spezielle Angebote für Schulleitungen, Studierende und Referendare. Da Lernen auch außerhalb der Schule stattfindet und Bildungsbiographien bereits im Kindergarten beginnen, sind die BLLV-Seminare offen für alle Fachkräfte in pädagogischen Berufen.

Die BLLV-Akademie unterstützt Sie dabei, Ihre Potenziale kennenzulernen, zu entfalten und Ihre Ressourcen zu nutzen. Unser vielfältiges Seminarprogramm - vor Ort und virtuell - ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Sie finden dort sowohl Angebote, die Ihre Persönlichkeit und Gesundheit stärken, als auch Seminare zur Weiterentwicklung Ihrer pädagogischen und kommunikativen Kompetenz.

Das BLLV-Akademie-Programm im Schuljahr 2023/24 dreht sich um den Schwerpunkt
>> Selbstwirksamkeit stärken. Die Seminare nach Themenbereichen geordnet:

Sie können unsere Seminare auch über das fibs-Portal buchen (Filter -> "Anbieter": "Externe Anbieter", "Verbände und sonstige Einrichtungen"). Verbindlich wird die Anmeldung erst bei einer ZUSÄTZLICHEN BUCHUNG über den Buchungslink der Akademie-Website: Dieser Buchungslink ist bei der Buchung des jeweiligen Kurses im fibs-Portal hinterlegt.

Selbstwirksamkeit stärken

Mit unserem Programmschwerpunkt Selbstwirksamkeit stärken wollen wir Sie dabei unterstützen, Ihre Potenziale kennenzulernen, zu entfalten und Ihre Ressourcen voll zu nutzen. So finden Sie in dieser Rubrik vielfältige Angebote, mit denen Sie sich Ihrer Stärken bewusst werden und zu mehr innerer Stärke gelangen, um den (Schul-)Alltag selbstwirksamer zu gestalten.

Mit Stift und Papier zu mehr innerer Stärke
Vor stressigen Situationen und Krisen im Leben ist niemand gefeit. Erfahren Sie, warum und wie Kreatives Schreiben zur Selbstfürsorge beiträgt und innerlich stärkt.

 

Online-Seminar
Termin:
Donnerstag, 25.01.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Referentin: Daniela Esch
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

in Kooperation mit dem AVE-Institut
In diesem Online-Seminar setzen Sie sich mit Ihren Stressoren auseinander und erfahren wie Sie diese besser wahrnehmen können.


Online-Seminar
Termin:
Montag, 05.02.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Claudia Seidel
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Humorvoll agieren, souverän Grenzen setzen
In diesem Seminar finden Sie authentische Möglichkeiten, selbstwirksamer zu agieren und auf schwierige Situationen mit Gelassenheit und Vertrauen zu reagieren.


Präsenz-Seminar
Termin:
Donnerstag, 22.02.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Annette Hallström
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

in Kooperation mit dem AVE-Institut
In diesem Online-Seminar lernen Sie achtsam Ziele zu setzen sich selbst mit Wohlwollen zu begegnen.

Termin:
Donnerstag, 07.03.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Referentin:
Claudia Seidel

Zielgruppe:
Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

Teilnahmegebühr:
BLLV-Mitglieder: 25 € | Nicht-Mitglieder: 40 €

zur Buchung | mehr erfahren ...

Stärkung der psychischen Belastbarkeit im (Schul-) Alltag
Mit einer Vielzahl an Impulsen und Methoden stärken Sie Ihr Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und lernen salutogene (gesunderhaltende) Denk- und Verhaltensweisen wie mentale Stärke,  Veränderungsbereitschaft oder Anpassungsfähigkeit kennen.


Präsenz-Seminar
Termin:
Samstag, 24.06.2023 von 10.00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referenten: Petra Eisenbichler und Peter Gräter
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Innere Ressourcen kennen und bewusst einsetzen
In diesem Online-Seminar lernen Sie selbstbewusst eigene Stärken auszusprechen, diese zu verankern und dann zielgenau in schwierigen Situationen abzurufen.


Online-Seminar
Termin:
Donnerstag, 14.03.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Stärke deine Selbstwirksamkeit mit Yoga
In diesem Online-Seminar lernen Sie effektive Atemtechniken kennen und üben Asanas, um Stress abzubauen und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen.




Online-Seminar
Termin:
Montag, 06.05.2024 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Referentin: Sandra Alessio-Siedl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Mit dem Zauber der Imagination überzeugen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Übungen, um Ihr präsentes Auftreten sowie Ihre Lösungsorientierung im Umgang mit Aufgaben zu stärken, und damit Ihre Strahlkraft und Ihr Durchsetzungsvermögen zu beleben.


Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 12.06.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Gesundheit

Lehrergesundheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit dem BLLV Ressort Gesundheit haben wir deshalb auch im Schuljahr 2022/23 wieder ein vielfältiges Seminar-Angebot zusammengestellt rund um Stressmanagement, Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

Mit Stift und Papier zu mehr innerer Stärke
Vor stressigen Situationen und Krisen im Leben ist niemand gefeit. Erfahren Sie, warum und wie Kreatives Schreiben zur Selbstfürsorge beiträgt und innerlich stärkt.

 

Online-Seminar
Termin:
Donnerstag, 25.01.2024 von 16.00 bis 18.00 Uhr
Referentin: Daniela Esch
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Diese Entspannungstechniken lassen sich im Schulalltag unkompliziert nebenbei einbauen: Sie werden von Außenstehenden nicht wahrgenommen
Mit Techniken aus der Atembeobachtung, der Progressiven Muskelentspannung und dem "Fingeryoga" (sog. Mudras) zeigt Entspannungspädagogin Ilona Degenhardt effektive Übungen, die dabei helfen, in unterschiedlichen Schulsituationen ruhiger und gelassener zu bleiben.

Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 07.02.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Ilona Degenhardt
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Stärke deine Selbstwirksamkeit mit Yoga
In diesem Online-Seminar stärken Sie Ihre innere Mitte: Sie üben im Atemfluss, dehnen die Vorder- und Rückseite des Körpers und üben dabei die Balance. Denn Yoga wirkt auf Körper, Geist und Seele.




Online-Seminar
Termin:
Freitag, 23.02.2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Referentin: Sandra Alessio-Siedl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Mehr Ausgeglichenheit, Freude und Gelassenheit im Alltag
In diesem Seminar lernen Sie, wieder auf Ihre innere Stimme zu hören, sich selbst zu achten und positives Denken und Handeln zur Gewohnheit werden zu lassen. Ihre dadurch neu entwickelte Stärke steigert Ihre Zufriedenheit und lässt Sie Ihre heute schon vorhandenen, täglichen Erfolge noch besser erkennen. So erleben Sie wieder mehr Ausgeglichenheit und Freude durch innere Gelassenheit.
Im Anschluss an den Seminartag findet eine 1-2-stündige Online-Reflexion statt. Der Termin dafür wird im Seminar bekannt gegeben.

Präsenz-Seminar
Termin:
Samstag, 24.02.2024 von 10.00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Nicki Gehlmann
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

4-wöchiger Atem-Workshop für mehr Kraft und Entspannung im Alltag
In diesem 4-wöchigen Atem-Workshop lernen Sie handfeste Atemtechniken, die Sie im Alltag ganz schnell und einfach für sich anwenden können. Sie finden einen neuen Zugang zu Ihrer inneren Kraft und können sich so richtig entspannen und die Batterien für 2023 aufladen.


Online-Seminar
Termine: 
4x dienstags vom 27.02. bis 19.03. 2024 jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr
Referentin: Hanna Stahl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Stärkung der psychischen Belastbarkeit im (Schul-) Alltag
Mit einer Vielzahl an Impulsen und Methoden stärken Sie Ihr Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und lernen salutogene (gesunderhaltende) Denk- und Verhaltensweisen wie mentale Stärke,  Veränderungsbereitschaft oder Anpassungsfähigkeit kennen.


Präsenz-Seminar
Termin:
Samstag, 24.06.2023 von 10.00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referenten: Petra Eisenbichler und Peter Gräter
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Innere Ressourcen kennen und bewusst einsetzen
In diesem Online-Seminar lernen Sie selbstbewusst eigene Stärken auszusprechen, diese zu verankern und dann zielgenau in schwierigen Situationen abzurufen.


Online-Seminar
Termin:
Donnerstag, 14.03.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Gesundheitsbewusste Stressreduktion
In diesem Online-Seminar erhalten Sie wunderbare Übungen, die helfen, das eigene ICH wieder aufleben zu lassen und so bewusst während des Alltags ein Mehr an Lebensgefühl und Glück zu installieren.


Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 14.04.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Yoga für kleine Abenteurer - inklusive Sprachförderung
In diesem Online-Seminare lernen Sie wie Sie mit gezielt eingesetzten Yogaübungen die Sprachentwicklung von Kindern fördern und unterstützen können. Sie erhalten konkrete Tipps, wie Sie dadurch mehr Leichtigkeit, Bewegung und Freude in den Sprachunterricht bringen.

Online-Seminar
Termin:
Freitag, 19.04.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Sandra Alessio-Siedl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Stärke deine Selbstwirksamkeit mit Yoga
In diesem Online-Seminar lernen Sie effektive Atemtechniken kennen und üben Asanas, um Stress abzubauen und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erreichen.




Online-Seminar
Termin:
Montag, 06.05.2024 von 17:30 bis 19:00 Uhr
Referentin: Sandra Alessio-Siedl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Mit dem Zauber der Imagination überzeugen
In diesem Online-Seminar erhalten Sie Übungen, um Ihr präsentes Auftreten sowie Ihre Lösungsorientierung im Umgang mit Aufgaben zu stärken, und damit Ihre Strahlkraft und Ihr Durchsetzungsvermögen zu beleben.


Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 12.06.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Kommunikation

Kommunikationstechniken sind nützliche Instrumente im Dialog mit Schüler*innen, Kollegium, Eltern oder Vorgesetzten. In unseren Seminaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Gegenüber mit der eigenen Botschaft erreichen, wie Sie kritische Gespräche lösungsorientiert gestalten, sich für die Wirkung Ihrer Körpersprache sensibilisieren und mit Storytelling lebendiger erzählen.

Ein Online-Selbstlernkurs mit Begleitung
In diesem 14-wöchigen Online-Selbstlernkurs erfahren Sie, wie sie im Klassenzimmer authentisch auftreten, auf Augenhöhe kommunizieren und Konflikte konstruktiv begleiten können. Der Kurs wurde konzipiert von Christine Ordnung und Helle Jensen (Leiterinnen des Modellprojekts Empathie macht Schule) in Kooperation mit dem AVE-Institut.

Online-Seminar
Termine:
Dienstag, 23.01.2024 bis Donnerstag, 25.04.2024 jeweils von 16-17.30 Uhr
Begleitende Referentin: Johanna Etzold
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Humorvoll agieren, souverän Grenzen setzen
In diesem Seminar finden Sie authentische Möglichkeiten, selbstwirksamer zu agieren und auf schwierige Situationen mit Gelassenheit und Vertrauen zu reagieren.


Präsenz-Seminar
Termin:
Donnerstag, 22.02.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Annette Hallström
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Wer sich selbst wertschätzt, gibt es weiter an sein Umfeld
Wertschätzung ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen und hat damit einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Im Online-Seminar „Wertschätzendes Miteinander im Klassenzimmer“ gehen die Teilnehmer*innen der Frage nach, wie Wertschätzung im Klassenzimmer gelebt werden kann und wo die Unterschiede zum Lob liegen. Neben bereichernden Erkenntnissen für den Umgang mit Schüler*innen hält das Seminar auch Anregungen für den Umgang mit Kolleg*innen bereit.


Online-Seminar
Termin:
Dienstag, 27.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referentin: Alexandra Andersen
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Mit Authentizität zu einer besseren Außenwirkung
In diesem Seminar erfahren Sie wesentliche Details über die Wirkung im Selbstausdruck: Sie erforschen die eigene Außenwirkung, gleichen diese mit Ihrer Selbstwahrnehmung ab und erarbeiten sich in abwechslungsreichen Übungen und Interaktionen mehr Strahlkraft, Selbstsicherheit und Souveränität.


Präsenzseminar
Termin: Donnerstag, 11.04.2024 10.00 - 16.00 Uhr
Referentin: Annette Hallström
Zielgruppe: Dieses Angebor eignet sich für Lehrer*innen und Schulleiter*innen.

zur Buchung I mehr erfahren

In brenzligen Situationen die Kontrolle behalten
In diesem Seminar lernen Sie von Kampfkunstexperte Yves Müller, selbstsicher aufzutreten und sich in herausfordernden Situationen selbst zu behaupten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie schwierige Situationen frühzeitig erkennen und gegebenenfalls deeskalierend eingreifen können.


Präsenz-Seminar
Termin:
Samstag, 20.04.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Yves Müller
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Mit Authentizität zu einer besseren Außenwirkung 
In diesem Seminar erfahren Sie wesentlicher Details über die Wirkung im Selbstausdruck: Sie erforschen die eigene Außenwirkung, gleichen diese mit Ihrer Selbstwahrnehmung ab und erarbeiten sich in abwechslungsreichen Übungen und Interaktionen mehr Strahlkraft, Selbstsicherheit und Souveränität.


Präsenz-Seminar
Termin:
Donnerstag, 11.04.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Annette Hallström
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Pädagogik konkret

Sie wollen Ihrer Unterrichtsgestaltung einen neuen Anstrich verleihen? Einfache Sketchnotes lassen Ihre Lerninhalte wirksamer werden, ausgewählte Techniken der Gestaltung schulen im Kunstunterricht auch soziale Kompetenzen und kurze Yoga-Einheiten rhythmisieren den Unterricht:

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule
(in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)

In dieser kunstpädagogischen Online-Fortbildung experimentieren Sie mit Mal- und Zeichentechniken, die neben der praktischen Vermittlung von Gestaltungstechniken kreatives Handeln der Schüler*innen fördern.


Online-Seminar
Termin:
Montag, 18.03.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Referentinnen: Judith Silbereisen und Hannah Stolz
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

zur Buchungmehr erfahren ...

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule (in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)
Lernen Sie im Kinderkunsthaus München, wie Sie das Fach Kunst ohne großen Zeit- und Materialaufwand effektiv und freudvoll gestalten - und neben Fantasie und individueller Ausdruckskraft fast beiläufig auch soziale Kompetenzen schulen.

Präsenz-Seminar
Termin:
Montag, 26.02.2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Kinderkunsthaus München | Römerstraße 21 | 80801 München
Mehr Infos zum Kinderkunsthaus finden Sie auf der Homepage www.kinderkunsthaus.de
Referentinnen: Judith Silbereisen und Hannah Stolz
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Herausforderungen erkennen, Eskalationsfallen vermeiden
Wer die Hintergründe von störenden Verhaltensweisen kennt und richtig einordnet, kann besser auf sie reagieren. Wichtig ist dabei eine angemessene Kommunikation, um Eskalationsspiralen und entmutigende Kreisläufe zu durchbrechen.
 

Präsenz-Seminar
Termin: Samstag, 09.03.2024 von 09:30 bis 16:30 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Iris Christina Steinmeier
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule
(in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)

In dieser kunstpädagogischen Online-Fortbildung laden wir Sie ein, mit verschiedenen Drucktechniken zu experimentieren. Die ausprobierten Techniken lassen sich ohne großen Zeit- und Materialaufwand in Ihren Kunstunterricht integrieren.

Online-Seminar
Termin:
Montag, 22.04.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Referentinnen: Judith Silbereisen und Hannah Stolz
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

zur Buchung | mehr erfahren ...

In diesem Online-Seminar zeigt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Robert Ilg, wie Lehrkräfte die häufigsten psychischen Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen erkennen und welche professionellen Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

 

 

Online-Seminar
Termin: 23.04.2024
Referent: Robert Ilg
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

+++Für diesen Kurs wird die Anmeldung in Kürze freigeschaltet+++

zur Buchung I mehr erfahren

Praxiserprobte Gestaltungstechniken für die Grund- und Förderschule
(in Kooperation mit dem Kinderkunsthaus München)

In dieser kunstpädagogischen Online-Fortbildung experimentieren Sie mit verschiedenen Gestaltungstechniken für dreidimensionale Objekte und Collagen, die neben der praktischen Vermittlung von Gestaltungstechniken kreatives Handeln der Schüler*innen fördern.

Online-Seminar
Termin:
Montag, 24.06.2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr
Referentinnen: Judith Silbereisen und Hannah Stolz
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Lernen

Motivation und Lernleistung lassen sich auf vielfältige Weise steigern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Lernverhalten der Kinder und Jugendlichen besser einordnen oder wie Sie mit Bewegung und erlebnispädagogischen Methoden soziale und methodische Kompetenzen fördern.

Bewegtes Lernen im Grundschulunterricht
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Lerninhalte mit Bewegung und Yoga lebendig werden können, wie das Lernen bereichert, freudvoller gestaltet und Lerninhalte so besser verstanden werden können.
 

Online-Seminar
Termin:
Freitag, 12.01.2024 14:00-17:00 Uhr
Referentin: Sandra Alessio-Siedl
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen an Grund- und Förderschulen.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Lernleistung und Motivation durch Bewegung steigern
In diesem Seminar werden Ihnen verschiedene Methoden und Übungen vorgestellt, die Bewegung in den Unterricht bringen und dadurch fachliches sowie soziales Lernen nachhaltig unterstützen.

 

 

Präsenz-Seminar
Termin:
Donnerstag, 01.02.2024 von 10.00 bis 16:00 Uhr
Ort: Landesgeschäftsstelle des BLLV e.V., Bavariaring 37, 80336 München
Referentin: Anita Hinke
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Förderschule, Grundschule, Gymnasium, Kindergarten, Mittelschule, Realschule.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Praxisorientierte Hilfe für den Unterricht
Basis-Fakten und konkrete Hilfe für die Unterrichtspraxis gibt das Online-Seminar „Autistische Schüler*innen: Wie gehe ich als Lehrkraft damit um?“.

Referent Martin Hauk M.A. ist ehemaliger Mittelschullehrer und klinisch diagnostizierter Asperger-Autist und hat so einen besonders umfassenden Blick darauf,
was das Lernen für Betroffene schwierig macht und wo Lehrkräfte helfen können.

Online-Seminar
Termin:
Donnerstag, 9.5.2024 16.00-17.30 Uhr
Referent: Martin Hauk
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Schule gestalten

Gekonnt durch Prozesse führen, dabei Meinungen sichtbar machen und miteinander in den Dialog kommen, Gespräche professionell und beziehungserhaltend gestalten sowie rechtlich souverän agieren – all dies vermitteln Ihnen unsere Seminare für Schulleiter*innen und Schulgestalter*innen.

Was Sie schon immer wissen wollten
Der Lehrerberuf ist, wie andere Bereiche der staatlichen Verwaltung auch, von jeher im Beamtenrecht verordnet. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die "essentials" des Beamtenrechts im Spezialgebiet des öffentlichen Dienstrechts. Individuelle Praxisbeispiele können gerne eingebracht werden.

Online-Seminar
Termin:
Dienstag, 19.03.2024 16.00-17.30 Uhr
Referent: Matti Müller
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangstellte aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in den "Werkzeugkasten" guter Führung. Sie erfahren, welche Aufgaben wahrgenommen werden sollten, welche Werkzeuge Ihnen zum wirksamen Führen zur Verfügung stehen und Sie so Ihre Führungsrolle perfekt ausfüllen können.

 


Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 19.06.2024 16:00-17:30 Uhr
Referentin: Kerstin Kuner
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Welche Inhalte eine gute Schulwebsite ausmachen, was es bei Fotos und Layout zu beachten gibt und wie das individuelle Schulprofil online bestmöglich präsentiert werden kann, erfahren Teilnehmer*innen bei dem besonders praxisnah ausgelegten Online-Seminar von der erfahrenen Bildungsjournalistin Kaja Godart.

Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 19.06.2024 16:00-17:30 Uhr
Referentin: Kaja Godart
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

+++Für diesen Kurs wird die Anmeldung in Kürze freigeschaltet+++

zur Buchung | mehr erfahren ...

KOOPERATION AVE

Die BLLV-Akademie bietet im Programmjahr 23/24 neu Seminare in Kooperation mit dem Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagment (AVE-Institut) an. Das AVE-Institut ist eine gemeinnützige, unabhängige Organisation, die privat finanziert wird. Mit einem deutschlandweiten Netzwerk an Kooperationspartnern und ausgebildeten Trainer*innen vermittelt das AVE-Team Achtsamkeit an Schulen.

Ein Online-Selbstlernkurs mit Begleitung
In diesem 14-wöchigen Online-Selbstlernkurs erfahren Sie, wie sie im Klassenzimmer authentisch auftreten, auf Augenhöhe kommunizieren und Konflikte konstruktiv begleiten können. Der Kurs wurde konzipiert von Christine Ordnung und Helle Jensen (Leiterinnen des Modellprojekts Empathie macht Schule) in Kooperation mit dem AVE-Institut.

Online-Seminar
Termine:
Dienstag, 23.01.2024 bis Donnerstag, 25.04.2024 jeweils von 16-17.30 Uhr
Begleitende Referentin: Johanna Etzold
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

Wer sich selbst wertschätzt, gibt es weiter an sein Umfeld
Wertschätzung ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen und hat damit einen großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Im Online-Seminar „Wertschätzendes Miteinander im Klassenzimmer“ gehen die Teilnehmer*innen der Frage nach, wie Wertschätzung im Klassenzimmer gelebt werden kann und wo die Unterschiede zum Lob liegen. Neben bereichernden Erkenntnissen für den Umgang mit Schüler*innen hält das Seminar auch Anregungen für den Umgang mit Kolleg*innen bereit.


Online-Seminar
Termin:
Dienstag, 27.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Referentin: Alexandra Andersen
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

+++Für diesen Kurs wird die Anmeldung in Kürze freigeschaltet+++

zur Buchung | mehr erfahren ...

in Kooperation mit dem AVE-Institut
In diesem Online-Seminar setzen Sie sich mit Ihren Stressoren auseinander und erfahren wie Sie diese besser wahrnehmen können.


Online-Seminar
Termin:
Montag, 05.02.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr
Referentin: Claudia Seidel
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

in Kooperation mit dem AVE-Institut
In diesem Online-Seminar lernen Sie achtsam Ziele zu setzen sich selbst mit Wohlwollen zu begegnen.

Termin:
Donnerstag, 07.03.2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Referentin:
Claudia Seidel

Zielgruppe:
Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen aller Schularten.

Teilnahmegebühr:
BLLV-Mitglieder: 25 € | Nicht-Mitglieder: 40 €

zur Buchung | mehr erfahren ...

Gekonnt durch Prozesse führen, dabei Meinungen sichtbar machen und miteinander in den Dialog kommen, Gespräche professionell und beziehungserhaltend gestalten sowie rechtlich souverän agieren – all dies vermitteln Ihnen unsere Seminare für Schulleiter*innen und Schulgestalter*innen.

Was Sie schon immer wissen wollten
Der Lehrerberuf ist, wie andere Bereiche der staatlichen Verwaltung auch, von jeher im Beamtenrecht verordnet. In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die "essentials" des Beamtenrechts im Spezialgebiet des öffentlichen Dienstrechts. Individuelle Praxisbeispiele können gerne eingebracht werden.

Online-Seminar
Termin:
Dienstag, 19.03.2024 16.00-17.30 Uhr
Referent: Matti Müller
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangstellte aller Schularten.

zur Buchung | mehr erfahren ...

In diesem Workshop erhalten Sie Einblick in den "Werkzeugkasten" guter Führung. Sie erfahren, welche Aufgaben wahrgenommen werden sollten, welche Werkzeuge Ihnen zum wirksamen Führen zur Verfügung stehen und Sie so Ihre Führungsrolle perfekt ausfüllen können.

 


Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 19.06.2024 16:00-17:30 Uhr
Referentin: Kerstin Kuner
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

zur Buchung | mehr erfahren ...

Welche Inhalte eine gute Schulwebsite ausmachen, was es bei Fotos und Layout zu beachten gibt und wie das individuelle Schulprofil online bestmöglich präsentiert werden kann, erfahren Teilnehmer*innen bei dem besonders praxisnah ausgelegten Online-Seminar von der erfahrenen Bildungsjournalistin Kaja Godart.

Online-Seminar
Termin:
Mittwoch, 19.06.2024 16:00-17:30 Uhr
Referentin: Kaja Godart
Zielgruppe: Dieses Angebot eignet sich für Lehrer*innen, Schulleiter*innen und Verwaltungsangestellte aller Schularten

+++Für diesen Kurs wird die Anmeldung in Kürze freigeschaltet+++

zur Buchung | mehr erfahren ...

Prüfungsvorbereitung und Referendariat

Seminar-Programm im Schuljahr 2023/24

Für Studierende und Berufseinsteiger bieten wir spezielle Seminare zur Prüfungsvorbereitung und für den leichteren Einstieg in das Referendariat an. Die EWS-Prüfungsvorbereitungsseminare intensiv – Psychologie/Schulpädagogik finden ausschließlich online statt. Studierendende und Referendare erhalten übrigens vergünstigte Preise für viele unserer Seminare.

Du schreibst bald dein 1. Staatsexamen und steckst schon mitten in den Vorbereitungen? Oder weißt noch gar nicht so genau, wie du überhaupt anfangen sollst, am besten lernen und die riesen Stoffmengen bewältigen sollst? In unserem Tagesworkshop gehen wir genau darauf ein! 

 


Online-Seminar
Termin:
Dienstag, 12.12.2023 von 9-12 Uhr
Referentinnen: Ulla Adam (Hochschulreferentin) und Lisa Welles (1. Vorsitzende MLLV-Studierendengruppe)
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende, die sich kurz vor dem 1. Staatsexamen befinden.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an zwei Terminen statt:
- 24.11.2023, 14.30 - 21.00 Uhr
- 25.11.2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Michaela Ingrisch
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an zwei Terminen statt:
- 01.12.2023, 14.30 - 21.00 Uhr
- 02.12.2023, 9.00 - 17.00 Uhr
Referent: Dr. Jonas Scharfenberg
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine:

08.12.2023, 14.30 bis 21.00 Uhr
09.12.2023, 09.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Julia Hugo
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Sie treten nach dem Referendariat in einen neuen Berufsabschnitt ein, der mit einigen Änderungen und Unsicherheiten verbunden ist. Alles Wissenswerte für den reibungslosen Einstieg erfahren Sie in diesem Seminar!

 



Online-Seminar
Termin:
9.12.2023 10:00 Uhr - 14:30 Uhr
Referentinnen: Roland Kirschner; Florian Czech; N.N.
Zielgruppe: Gymnasium, Realschule

mehr erfahren...

In diesem Online-Vorbereitungskurs fürs Staatsexamen sollen den Studierenden grundsätzliche Basics zur Bearbeitung einer Examensaufgabe im Fach Grundschulpädagogik vermittelt werden. Das Konzept des Kurses beruht auf einer aktiven Teilnahme der Studierenden. 
 



Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an drei Terminen statt:
- Organisatorisches und erste Inhalte: 09.01.2024, 17.00-19.00 Uhr
- Seminar: 13.01.2024 und 14.01.2024, jeweils 09.00-14.00 Uhr
Referentin: Nina Breitenfellner
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschulen.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an zwei Terminen statt:
- 10.05.2024, 14.30 - 21.00 Uhr
- 11.05.2024, 9.00 - 17.00 Uhr
Referent: Dr. Jonas Scharfenberg
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine:

24.05.2024, 14.30 bis 21.00 Uhr
25.05.2024, 09.00 bis 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Julia Hugo
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an zwei Terminen statt:
- 31.05.2024, 14.30 - 20.00 Uhr
- 01.06.2024, 9.00 - 14.00 Uhr
Referentin: Dr. Monika Schanderl
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...

Zwei intensive Seminartage als ein Baustein zur eigenen Vorbereitung der erziehungswissenschaftlichen Prüfungen im 1. Staatsexamen – mit erfahrenen Referenten und in kleinen Gruppen.

 




Online-Seminar
Termine: 
Der Kurs findet an zwei Terminen statt:
- 07.06.2024, 14.30 - 21.00 Uhr
- 08.06.2024, 9.00 - 17.00 Uhr
Referentin: Dr. Michaela Ingrisch
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Studierende des Lehramts an Grundschule, Gymnasium, Mittelschule oder Realschule.

mehr erfahren...