Über uns

Unsere Referent*innen

Hier finden Sie die Referent*innen für Seminare der BLLV-Akademie, sortiert nach deren Nachname:

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A

Alessio-Siedl, Sandra

In Balance mit Sprache, Musik und Bewegung
Sandra Alessio-Siedl studierte Sprachheilpädagogik (Lehramt und Magister) an der LMU München sowie Psychologie und Logopädie in Padua (Erasmus). Ihr Referendariat machte sie an der Sprachheilschule Unterhaching. Anschließend war sie Klassenleiterin an Förderzentren. 2009 machte sie eine Ausbildung zur Yogalehrerin für Erwachsene und für Kinder und sammelte vielfältige Erfahrungen mit Yoga in Unterricht und Schule und lehrte Kinderyoga an der PH Salzburg. Sie veröffentlichte Artikel in diversen Englisch- und Sportzeitschriften für die Grundschule. Mehr unter www.yo-yoga.at

B

Breitenfellner, Nina

Unterstützung beim Staatsexamen
Nina Breitenfellner studierte Grundschullehramt an der Universität Passau und bestand anschließend ihr 2. Staatsexamen mit Auszeichnung in Niederbayern. Aktuell arbeitet sie als Lehrerin und absolviert den Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungsprozesse an der Universität Passau. Neben ihrer Tätigkeit im Auslandsteam des BLLVs unterstützt sie die Akademie bei der Lehramtsausbildung. Schwerpunktmäßig gestaltet sie Staatsexamenskurse für Studierende, um diese bei der Vorbereitung ihres Abschlusses zu unterstützen. 

E

Eisenbichler, Petra

Die Gesundheitsexpertin
Petra Eisenbichler ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und hat ihren Schwerpunkt auf Prävention & Rehabilitation gelegt. Mit ihrem Unternehmen schult sie als Referentin, Coach und Beraterin Firmen und Institutionen. Daneben ist sie auch Spezialistin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und hierzu Ansprechpartnerin bei der Landeshauptstadt München. Mehr unter www.gesundentwickler.de

Esch, Daniela

Schreiben als Nahrung für die Seele
Daniela Esch verfasst nicht nur beruflich viele Texte: Sie führt seit frühester Jugend leidenschaftlich Tagebuch, schreibt Romane, Kurzgeschichten und Lyrik. Ihre praktischen Erfahrungen hat sie mit einer Ausbildung zur Schriftstellerin an der Textmanufaktur Autorenschule vertieft und anschließend in einem Zusatzstudium in Schreibberatung an der PH Freiburg um methodisch-didaktische Kenntnisse ergänzt. Mehr unter www.vollwortkost.de  

F

Falkenberg, Ferdinand

Profi in der Lehrerfortbildung
Von der Praxis zum Experten: Als ehemaliger Stv. Schulleiter kennt Ferdinand Falkenberg das System Schule sehr gut. Inzwischen ist er Referent in der überregionalen Lehrerfortbildung (mit den Schwerpunkten Konzentrationsförderung, Lehrergesundheit, Erlebnispädagogik, Teamentwicklung). Zudem ist er qualifizierter Schulentwicklungsmoderator und –berater und Schulerlebnispädagoge.

Fecher, Kira

Kreativität ist ihre Passion
Kira Fecher ist Moderatorin, Strategieberaterin und zertifizierter Design Thinking Coach. Überwiegend ist sie für die Kreativindustrie tätig - für Kommunikations-, Design- und Kreativagenturen. Ihre Fokusthemen sind Storytelling, Customer Centricity (Nutzerbedarf als Basis für die Gestaltung von Prozessen, Dienstleistungen, Produkten und Kommunikation), Ideenentwicklung und Creative Problem Solving (Kreativitätstechniken). Als Bühnenerzählerin taucht sie buchstäblich in andere Welten ein und berührt mit ihren Erzählungen kleine und große Zuhörer*innen.

Franz-Abbott, Dagmar

Die Stimme als Arbeitsmittel pflegen
Nach einem Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften absolvierte Dagmar Franz-Abbott eine Schauspielausbildung, gefolgt von Theater- und Fernseh-Engagements. Seit vielen Jahren arbeitet sie als erfolgreiche Rhetoriktrainerin und Sprecherzieherin für verschiedene Institutionen und Firmen. Sie unterrichtet als Drama- und Filmlehrerin an der Internationalen Schule in Augsburg und hat einen Lehrauftrag am Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte als Leiterin der Sprechwerkstatt.

G

Godart, Kaja

Handwerkszeug für Ihren professionellen Auftritt
Kaja Godart ist Kommunikations- und Medienprofi. Sie arbeitete viele Jahre als Redaktionsleitung von Bildungsmagazinen und ist heute freie Journalistin sowie Dozentin für Text- und Schreibseminare. Sie leitet Workshops zur Medienbildung und bietet Konzeption, Text und Umsetzung von Unternehmenspublikationen und Kundenmagazinen. Mehr unter www.edition-godart.de

Gräter, Peter

Mit Aktivität und Entspannung Stress entgegen wirken
Als Sportlehrer und Lehrbeauftragter an der Sportfakultät der TU München in der Lehramtsausbildung zeigt Peter Gräter, wie wichtig Bewegung für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Darüberhinaus ist er Dozent für Stressbewältigung, Achtsamkeit und Entspannung – und weiß daher sehr gut, wie wichtig es ist, die Balance zu finden. Mehr unter www.peter-graeter.de

H

Hallström, Annette

Die Stärken einer erfahrenen Schauspielerin
Nach einer klassischen Schauspiel-Ausbildung ist Annette Hallström ganz in dieses Genre eingetaucht – als Darstellerin und Workshopleiterin an Improvisationstheatern, als (Synchron-)Sprecherin, klassische Schauspielerin und Theater-Regisseurin. Inzwischen trainiert sie spielerisch und lebensnah alle Alters- und Berufsgruppen in Sachen Kommunikation und Selbstreflexion, Präsenz, Kreativität, Empathie und Abgrenzung, Sprechen & Sprache. Lehrkräfte schätzen Ihre Erfahrung bei „Spezialthemen“ wie natürliche Autorität, Körpersprache, Gelassenheit und Humor. Mehr unter www.hallstroem.de

Hinke, Anita

Mehr Eindruck durch Ausdruck
Anita Hinke ist Diplomsozialpädagogin und hat zudem Spiel- und Theaterpädagogik studiert. Sie ist ausgebildet als bewegungsanalytische Tanz- und Bewegungstherapeutin und Suggestopädin - Körpersprache ist ihr Metier! Und ihr Konzept des erfolgreichen Stressmanagements ergänzt die Körperarbeit ideal.

K

Kirschner, Roland

Jahrgang 1971, Gymnasiallehrer (Mathematik) und Schulpsychologe

Kuner, Kerstin

Mentale Stärke erlangen und dem Stress adé sagen
Nach ihrer Berufszeit als Designerin machte Kerstin Kuner eine Ausbildung zur „Modernen Mentaltrainerin“. Seither ist sie als Coach und Trainerin für Stressbewältigung und souveränes Auftreten tätig. Sie hat langjährige Seminarerfahrungen im Bereich der Regionalen Lehrerfortbildung und bietet ihr Angebot auch an Akademien und öffentlichen Institutionen im Bereich der persönlichen Weiterentwicklung in Beruf und Karriere an. Mehr Infos unter infit-outfit-konzept.de

L

Lerche, Dr. Thomas

Gut vorbereitet ins 1. Staatsexamen!
Dr. phil. Thomas Lerche kennt sich bestens aus mit Leistungsbeurteilung, pädagogischer Diagnostik und der Aktivierung von Lernprozessen. Seit 2007 ist er Akademischer Oberrat an der LMU München. In dieser Funktion befasst er sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema Medienkompetenz: Schule und Hochschule, Lehrende und Lernende. Zuvor war er Leiter eines Forschungs- und Entwicklungsteams in der Softwarebranche.

M

Mucha, Sabine

Mit mehr Bewusstsein sich selbst erkennen und frei entfalten
Sabine Mucha arbeitet in eigener Praxis als systemischer psychologischer Coach für ein Leben mit mehr Bewusstsein. Sie moderiert Workshops und Teamsitzungen mit Themen wie Stressbewältigung und Gesundheitsmanagement. Sie engagiert sich als Dozentin im Bereich Persönlichkeitsbildung und Werteerziehung sowie als Mentorin für Jugendliche im Internat. Mehr unter www.bewusstseinleben.com

 

P

Peschke, Veronika

Systemischer Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Veronika Peschke unterstützt Menschen in Einzelsitzungen und Seminaren dabei, fürsorglich und achtsam mit sich umzugehen und ihre (psychische) Gesundheit ganzheitlich zu fördern und zu erhalten. Ihre Schwerpunkte sind Leben und Arbeit mit chronischen Erkrankungen, Stressmanagement und Burnout-Prävention, Resilienz, Konfliktklärung und -kommunikation. Sie ist ausgebildete Mediatorin, Systemischer Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie engagiert sich als ehrenamtliche Bildungsreferentin für Nachhaltige Entwicklung in Mittel- und Oberstufen.

R

Ribbeck, Volker

Selbstmanagement und Selbstverantwortung
Volker Ribbeck ist Berater, Trainer und Coach für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Als Diplombetriebswirt und langjähriger Personalleiter setzt er seine Beratungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Führungs- und Sozialkompetenz im digitalen Zeitalter, gewaltfreie Kommunikation, Teamentwicklung sowie Konflikt- und Leistungsmanagement. In seinen Weiterbildungen legt er Wert darauf, seine Teilnehmer*innen ins Erleben zu bringen und sie individuelle Lernziele selbst erarbeiten zu lassen.

S

Sanders, Anna Maria

Expertin zum Thema ADHS/ADS
Anna Maria Sanders beschäftigt sich seit 16 Jahren mit ADHS/ADS, ist zertifizierte Elterntrainerin und Elterncoachin bei ADHS/ADS sowie Referentin in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Außerdem schreibt sie Sachbücher zum Thema und ist auch Mutter eines mittlerweile 20-jährigen jungen Mannes mit ADHS.

Schanderl, Dr. Monika

Dank guter Vorbereitung souverän in die Prüfung
Ihr Schwerpunkt ist die Lehramtsausbildung – als Psychologin und Akademische Rätin am Lehrstuhl Pädagogische Psychologie unterstützt sie junge Menschen auf dem Weg in den Lehrerberuf, z.B. mit Prüfungsvorbereitungs-Seminaren.

Scharfenberg, Dr. Jonas

Blick über den Tellerrand
Dr. Jonas Scharfenberg arbeitet seit 2017 am Lehrstuhl für Schulpädagogik der LMU München als wissenschaftlicher Assistent. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Lehramtsausbildung, insb. im internationalen Vergleich, Fragen von Diversität, Heterogenität und Mehrsprachigkeit sowie methodologische Fragestellungen. Seine Referententätigkeit hat ihn u.a. an die Universitäten Stockholm und Klausenburg gebracht.

Silbereisen, Judith

Kunstvermittlung in der Grund- und Förderschule
Judith Silbereisen studierte zunächst Kultur- und Medienpädagogik an der HS Merseburg und absolvierte anschließend ein Zweitstudium zur Designerin. Seit 2011 ist sie in der Programmleitung des gemeinnützigen Kinderkunsthauses München tätig und verantwort u.a. die Organisation von Schulklassen-Workshops und Fördergruppen aller Altersstufen sowie Ferien-Workshops und museumspädagogische Workshops in Kooperation mit der Kunsthalle München. Außerdem ist sie verantwortlich für das visuelle Erscheinungsbild aller Digital- und Printmedien des gemeinnützigen Kinderkunsthauses. Mehr Infos unter www.kinderkunsthaus.de

Stahl, Hanna

Die Magie gesunder Atmung
Wenn Hanna Stahl der Welt nur ein Geschenk machen dürfte, dann wäre es eine achtsame Atmung. Als zertifizierte Atemtrainerin und Regisseurin für Gesundheits-Dokumentationen erlebt sie täglich, wie Menschen das Potenzial ihrer Atmung nicht für sich nutzen. Dabei haben wir etwa 25.000 Mal am Tag die Chance unserem Körper etwas Gutes zu tun. Ängste, wiederkehrende körperliche Beschwerden, Schlaf- und Entspannungsschwierigkeiten – Lösungen für diese Probleme findet Hanna Dittmer in der Atemarbeit. Tiefe Zwerchfell-Atmung und unterschiedlichste Atemtechniken sind seit Jahren ihre täglichen Begleiter für ein gesundes und glückliches Leben.

Steinmeier, Iris Christina

„Besser auf neuen Wegen stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle treten“
Vielseitigkeit kennzeichnet das Profil von Iris Christina Steinmeier. Sie ist nicht nur Trainerin und Coach, sondern auch Pädagogin. Als Seminarleiterin der Regierung von Oberbayern sind ihre Arbeitsschwerpunkte Kommunikation, Konfliktmanagement, Mediation, Teamentwicklung, Moderation, Feedback, Körpersprache, Regeneration, Mentales Training, Systemisches Coaching und Beratung. Diese Vielfalt ermöglicht es ihr, gelingende und bedürfnisorientierte Fortbildungen anzubieten. Mehr unter www.kommunikation-ist-erfolg.de

Stolz, Hannah

Kunstvermittlung in der Grund- und Förderschule
Seit ihrem Studium am Institut für Kunstpädagogik München, welches sie 2018 erfolgreich abschloss, ist Hannah Stolz als Leiterin von Kunstkursen für Kinder und Erwachsene im Kinderkunsthaus tätig. Sowohl in Präsenz als auch online konnte sie bereits umfassende Erfahrungen im Bereich Kunstvermittlung sammeln. Seit April 2019 ist sie stellvertretende Programmleitung des gemeinnützigen Kinderkunsthauses in München und betreut Schulklassen, Fördergruppen, Ferien-Workshops und Kurse. Mehr Infos unter www.kinderkunsthaus.de

T

Tersteegen, Mel-David

Profi in der Medienbildung für Kinder und Erwachsene
Mel-David Tersteegen studierte im Bachelor Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und außerschulische Jugendbildung und im Master Soziale Arbeit. Bei Condrobs ist er als Experte für die Themen Suchtprävention und „Gesunder Umgang mit Medien“ zuständig. Tersteegen ist in seinem Themenschwerpunkt als erfahrener Trainer für Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und im betrieblichen Kontext tätig.

U

Ullrich, Gabriele

„Sei entschlossen und die Arbeit ist getan“
Gabriele Ullrich studierte Sonderpädagogik, Erwachsenenpädagogik und Philosophie und hat zusätzlich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Inzwischen ist sie erfahrene Trainerin, Referentin und Führungskräfte-Coach. Dabei sind ihre Schwerpunkte Kommunikation & Körpersprache, Konfliktmanagement, Gewaltprävention und Mobbing. Auch auf dem Gebiet der Lehrergesundheit kennt sie sich gut aus, insbesondere bei den Fokusthemen psychosoziale Gesundheit, Stressmanagement, Life Balance und Resilienzförderung. Mehr unter www.gut-training.de

W

Wagensonner, Anna-Lena

Wenn die Stimme berührt
Anna-Lena Wagensonner studierte Gesangspädagogik an der Kirchenmusikschule Regensburg. Sie hat einen Lehrauftrag für Gesang an der LMU und ist hauptberuflich Lehrerin. Mit Fortbildungen zum Thema Stimme & Körperarbeit bereichert sie Lehrertage, Seminare und Workshops.

Welker, Mathis

Nachhaltigkeit in der Schule leben
Mathis Welker ist zweitjähriger Referendar an einer Mittelschule in München und absolvierte an der LMU das Zusatzstudium „el mundo - Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lehramt“. Mit langjähriger Erfahrung aus privatem Engagement und sozialpädagogischem Alltag gibt er Vorträge und Workshops zu Nachhaltigkeitsthemen, die in der Lehramtsausbildung wenig bis gar keinen Platz finden.

Z

Zidi, Lavdije

Von der Wissenschaft in die Praxis und wieder zurück
Lavdije Zidi ist Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung, Lehrerin für Mittelschulen und Gymnasien, Referentin in der Lehrer*innenbildung, freie Dozentin und Autorin. Frau Zidi studierte Deutsch und Philosophie für das Lehramt an Gymnasien. Mit ihrem Modell "Glück und gelingendes Lehren und Lernen" stellt Lavdije Zidi ein neurobiologisches Fundament auf im Hinblick auf die Lernparameter Aufmerksamkeit, Motivation und Leistung. Es zeigt auf, wie wissenschaftliche Erkenntnisse im Handlungsfeld Schule für Lehrende und Lernende fruchtbar gemacht werden können und wie damit eine Verbindung zwischen theoretischem Wissen und unterrichtspraktischen Erfahrungen gewährleistet werden kann.

www.lehrezukunftdemokratie.de