Bayerische Schule #5 2021

Schwerpunkt

Entscheiden

Stillhalten oder sich rühren? Weitermachen oder aussteigen? Krisenzeiten erzwingen ständig grundlegende Entscheidungen. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ab Seite 20. ... weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Jetzt mal ehrlich!

Was Verantwortliche aus der bayerischen Bildungspolitik in der Öffentlichkeit sagen oder nicht sagen, ist das eine. Was sie in „Vier-Augen-Gesprächen“ sagen oder der BLLV-Spitze anvertrauen, ist das andere. ... weiterlesen

Rechtskolumne von Matti Müller

Hmm, was jetzt?

Von der Ausbildung bis zur Pensionierung – ein Lehrerleben erzwingt immer wieder existentielle Entscheidungen. Abnehmen kann einem die niemand. Umso wichtiger ist kompetenter Rat. ... weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Simone Strohmayr und Margit Wild (SPD)

Mehr Beachtung für die Kleinsten

Dass die Grundschulen bei den Bemühungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vernachlässigt wurden, darin sind sich die Geschsprächsteilnehmerinnen einig. ... weiterlesen

Im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden Martin Hagen (FDP)

Zusätzliches Personal für individuelle Förderung

Bildung müsse sich nach Corona immer im Sinne der Kinder und Jugendlichen aufstellen. Kern sei die individuelle Förderung und die kann nur durch mehr Lehrerinnen und Lehrer ermöglicht werden. ... weiterlesen

Im Gespräch mit den Bereichsleitern Schule der Bezirksregierungen

Die Belastungen gemeinsam gering halten

Bei dem jährlich stattfindenden Treffen konnten das Präsidium sowie die vier Abteilungsleiter des Verbandes mit den Regierungsvertretern über all die Themen sprechen, die die Kolleginnen und Kollegen vor Ort umtreiben. ... weiterlesen

Im Gespräch mit dem Abgeordneten Tobias Gotthardt (FW)

Höchste Zeit für gleiche Besoldung

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und Tobias Gotthardt (FW) stimmen darin überein, dass Lehrerinnen und Lehrer an Grund- und Mittelschulen mit A 13 zu besolden sind. ... weiterlesen