Der politische Kommentar von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann aus der bayerischen schule
Das Schuljahr startet: Mit einer Pressekonferenz des BLLV – und mit denselben Inhalten: Lehrkräfte fehlen, Bildungsqualität sinkt, Personal vor dem Burn-out. Es ist alles gesagt, im Süden nichts Neues. Und doch: Gerade jetzt ist Grund zur Hoffnung. » mehr
In Skandinavien ist Schulpolitik eingebettet in eine Kultur des Vertrauens und der Veränderung. Bei einer Exkursion nach Kopenhagen konnte die BLLV-Führung einen Eindruck gewinnen von einem System im Fluss. Hierzulande scheut man Veränderungen - aber warum? » mehr
Die BLLV-Präsidentin findet, es wäre höchste Zeit, den Begriff der Gerechtigkeit gesamtgesellschaftlich zu reflektieren – bevor sich die Pädagoginnen und Pädagogen in ihrem täglichen Kampf auf verlorenem Posten aufreiben. » mehr
Weiblicher Führungsstil – gibt es das? Wenn Männer führen, dann knallt’s gern. Weil man mit Schnellschüssen wie einer „Verfassungsviertelstunde“ oder einem Verbot des Genderns manch Außenstehenden beeindrucken kann. Die Politik des offenen Dialogs macht wenige » mehr
In Shanghai bekam die BLLV-Präsidentin einst einen Vorgeschmack auf die schöne, neue Welt der lernenden Maschinen. In einem bayerischen Ausbildungsbetrieb blickte sie neulich in die Zukunft. Durch eine VR-Brille. Eine Vision, die sie nicht nur begeistert hat. » mehr
Wilhelm Alexander Hees Tel.: 089 7210010 politik (at) bllv.de