Die BLLV-Kinderhilfe

Traditionell engagiert sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband immer auch sozial. Die älteste Einrichtung für solidarische Hilfe ist die Lehrerwaisenstiftung. In den 80er Jahren wurde das soziale Engagement auf internationale und nationale Bildungs- und Sozialprojekte erweitert. Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses des BLLV.

Die erste große Spendenaktion fand 1986 nach einem schweren Erdbeben in Mexiko statt. Der BLLV errichtete mit den Spendengeldern von Lehrern und Schülern aus Bayern eine völlig zerstörte Grundschule am Rande der  Hauptstadt. Seitdem wurden Schulen und Kinderheime aufgebaut und  unterstützt in Ruanda, Indien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, der Türkei, der Ukraine, Tansania, Sri Lanka, Vietnam und vielen anderen Ländern.

Neben einmaliger Not- und Katastrophenhilfe für Bildungs- und Schulprojekte fördert die Kinderhilfe schwerpunktmäßig seit 1996 das  Kinderhaus Casadeni  für Kinder in extremer Armut in Peru. Über 350 Kinder und Jugendliche werden dort unterstützt und gefördert. Inzwischen wurde die sozialpädagogische und schulergänzende Arbeit von CASADENI erweitert mit Berufsbildungskursen für Jugendliche. CASADENI hat sich in der Region zu einem Modellprojekt für nachhaltige Armutsbekämpfung und für erfolgreiche private Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Zusätzlich fördert die BLLV-Kinderhilfe seit 2010 das Schulfrühstück denkbar bedürftige…

Spendenkonto zum Überweisen

BLLV-Kinderhilfe
DE77 7015 0000 0907 1441 41 

Direkt über PayPal

Oder ganz einfach über Twingle ...



Auch die Jungen im BLLV starten eine Spendenaktion für die BLLV-Kinderhilfe.

  • Die BLLV-Kinderhilfe arbeitet zu 100 % ehrenamtlich.
  • Die Verwaltungskosten liegen unter 5 %.
  • Die BLLV-Kinderhilfe trägt das Deutsche Transparenzsiegel.

Auch die Studierenden im BLLV und der Junge BLLV starten eine Crowdfunding-Aktion für die BLLV-Kinderhilfe.


News aus den Projekten

Pressekonferenz 16. Juli

BLLV fordert: Ehrlichkeit und Transparenz statt falscher Erwartungshaltungen

Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen an das neue Schuljahr. Inwieweit sie realistisch sind, klärt der BLLV bei der Pressekonferenz "Jetzt mal ehrlich – Diesen Fragen müssen wir uns alle stellen!". Schulen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
weiterlesen

Gelerntes nicht verlernen - Altes aufbrechen

BLLV-Thesen zum Ende des Schuljahres 2019/2020

Pressekonferenz des BLLV: "Jetzt mal ehrlich!" Realitäts-Check und was es wirklich braucht, um Erwartungen zu erfüllen: Digitalisierung, Lehrerbildung, Mittelschule, individuelle Förderung, Bildungsverständnis und -gerechtigkeit – der BLLV ist dran!
weiterlesen

Stammzellspende in Coronazeiten

20.000 Stammzellspender fehlen - Dringend Unterstützung erbeten!

Die Stiftung AKB bittet Lehrerinnen und Lehrer um Unterstützung im Kampf gegen Blutkrebs. Wegen Corona wird ihre Unterstützung dringender benötigt denn je. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie sie sich engagieren können.
weiterlesen

Transparency International Deutschland

BLLV-Kinderhilfe erhält Transparenz-Siegel

Der gemeinnützige Verein BLLV-Kinderhilfe hat von Transparency International Deutschland das Transparenzsiegel erhalten. Hierzu war es notwendig, alle wichtigen Informationen unter anderem zur Satzung, Steuerbegünstigung, Vorstand, Tätigkeitsberichte und Mittelverwendung offenzulegen.
weiterlesen

Transparency International Deutschland

BLLV-Kinderhilfe erhält Transparenz-Siegel

Der gemeinnützige Verein BLLV-Kinderhilfe hat von Transparency International Deutschland das Transparenzsiegel erhalten. Hierzu war es notwendig, alle wichtigen Informationen unter anderem zur Satzung, Steuerbegünstigung, Vorstand, Tätigkeitsberichte und Mittelverwendung offenzulegen.
weiterlesen