Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Anrechungsstunde dank BLLV-Umfragen

BLLV erreicht Entlastung für FöL

Sämtliche Förderlehrkräfte, die an mehr als einem Schulstandort unterrichten und aufgrund des bisher begrenzten Anrechnungsstundenkontingents noch nicht berücksichtigt wurden, erhalten ab dem Schuljahr 2021/2022 eine Anrechnungsstunde.
weiterlesen

Stundenaufstockung

170 neue Stellen für Schulpsychologen, -beratung und -sozialarbeit

Dass die Staatsregierung im Zuge der Pandemie mehr Stellen zur psychischen Unterstützung und sozialen Beratung für SchülerInnen geschaffen hat, begrüßt der BLLV. Er fordert einen Ausbau des professionellen Beratungs- und Unterstützungsnetzwerkes.
weiterlesen

Junger BLLV

BLLV mit 6 von 7 Sitzen in Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung vertreten

Bei der HJAV-Wahl hat der BLLV stark abgeschnitten. Alexandra Godyn erhält mit der Wahl zur Vorsitzenden einen Platz im Hauptpersonalrat am KM und wird dort die Interessen des Jungen BLLV im Referendariat bzw. im Vorbereitungsdienst verteten.
weiterlesen