Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Kommentar

Lehrerendgeräte: Das kann nur ein Anfang sein!

"Jede Lehrerin und jeder Lehrer muss so ausgestattet werden, dass er seinen digitalen Unterricht mit passenden Geräten halten kann", betont Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Teilzeit und Beurlaubung: So hilft der Personalrat

Ab sofort können wieder alle Teilzeit- und Beurlaubungsanträge eingereicht werden. Bei Ablehnungen müssen Regierung und Kultusministerium den Personalrat beteiligen. Vergangenes Jahr konnte die Vertretung einige Notmaßnahmen abmildern.
weiterlesen

Hintergrund: Klage gegen Arbeitszeitkonto

Fehlplanung oder Verschiebebahnhof auf Kosten der Grundschullehrkräfte

Lässt das Kultusministerium die Lehrkräfte an Grundschulen absichtlich mehr arbeiten als nötig, um sie an Mittelschulen einzusetzen? Eine Grundschullehrerin klagt mit der Unterstützung des BLLV gegen das Arbeitszeitkonto.
weiterlesen