Mitglieder-Service

Mitglieder schätzen das breite Spektrum der Service-Angebote des BLLV. Den Großteil des Beitragsaufkommens investiert der Verband in Beratung, Rechts- und Versicherungsschutz. Einen Überblick über diese Angebote aus Schule und Unterricht, Rechtsberatung, Dienstrecht und Besoldung, Versicherungen und Soziales finden Sie auf den folgenden Seiten. 

News

Dienstrecht und Besoldung

Mehrarbeit abrechnen – ja oder nein?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer klärt auf: An Bayerns Grund-, Mittel- und Förderschulen ist die Vergütung von Mehrarbeit möglich – trotz anderslautender Behauptungen. Doch lohnt sich das und was ist zu beachten? Antworten und Tipps finden Sie hier.
weiterlesen

Dienstrecht

Arbeitszeitkonto – Wie sind die Teilzeitanträge zu stellen?

BLLV-Dienstrechtsexperte Hans Rottbauer gibt einen Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zum Arbeitszeitkonto. Bei Unklarheiten zum Stellen von Teilzeitanträgen zeigt er Grundschullehrkräften auf, was aktuell gilt und wie vorzugehen ist.
weiterlesen

"Bildungs Babbel Spezial" von der Deutschen Telekom Stiftung

Online Dialog: Fachkräftemangel in der Bildung - Wie schaffen wir die Kehrtwende

Die Deutsche Telekom Stiftung lädt ein zum Online Dialog und gibt Impulse zur Bundestagswahl. Am 19.02.25 ist unter anderem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu Gast und spricht über den Fachkräkftemangel in der Bildung.
weiterlesen

BLLV Akademie

Fremdbestimmt oder selbstbestimmt?

Die Dauerstress-Schleife unterbrechen und lernen, wieder auf die eigene Stimme zu hören Zusammen mit der Gesundheitsexpertin Petra Eisenbichler analysieren die Teilnehmer*innen ihre individuellen Bedürfnisse und Ressourcen.
weiterlesen

BLLV Akademie

Lehrerpersönlichkeit im Fokus: Wie wirke ich im Klassenzimmer?

Mit Stimme und Körpersprache motivieren, begeistern und überzeugen: In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie auf den unterschiedlichen Ebenen im Schulalltag Kommunikation gewinnbringend einsetzen können und Ihre Wirkung zielgerichtet einbringen können.
weiterlesen