Mitglieder-Service

Mitglieder schätzen das breite Spektrum der Service-Angebote des BLLV. Den Großteil des Beitragsaufkommens investiert der Verband in Beratung, Rechts- und Versicherungsschutz. Einen Überblick über diese Angebote aus Schule und Unterricht, Rechtsberatung, Dienstrecht und Besoldung, Versicherungen und Soziales finden Sie auf den folgenden Seiten. 

News

Lehrkräfte stärken

„Der Freistaat muss das wieder gutmachen!“

Beim Kreisverband Straubing fordert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, den Lehrberuf attraktiver zu machen. Nach der gewonnenen BLLV-Klage gegen das Arbeitszeitkonto müsse die Staatsregierung ein Angebot vorlegen – und die Finger von der Teilzeit lassen.
weiterlesen

Kommentar zum Nachtragshaushalt und zum Lehrkräftemangel am Gymnasium

"Nicht auf dem Rücken der aktiven Lehrkräfte!"

Tamara Thum, Gymnasiallehrerin und Mitglied im BLLV-Landesvorstand, reagiert auf MP Söders Aussagen zum Nachtragshaushalt 2024 und geplante Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel am Gymnasium und fragt, wie sinnvoll diese vermeintlich "einfachen" Lösungen sind.
weiterlesen

Buchtipps im November

Traurige Realitäten, auf die geschaut werden sollte

Im November empfiehlt das Forum Lesen drei Bücher für Jugendliche, die sich mit schweren Themen wie Mobbing, Rassismus, Depression und Suizid befassen. Lohnende Bücher, da sie wertvolle Handlungstipps geben, ohne die Realität zu verharmlosen.
weiterlesen

Programm und Kongressablauf

21. März 2025: Programm Bayerischer Schulleitungskongress (BSLK)

Der BSLK ist die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen in Bayern: Stellen Sie Ihr Kongressprogramm individuell zusammen und wählen Sie aus spannenden Themen und Vorträgen, um sich selbst als Führungskraft zu stärken und Ihre Schule weiterzuentwickeln.
weiterlesen

Fatales Signal

Kürzungen der Staatsregierung: „Wir dürfen nicht an unseren Kindern sparen!“

MP Söder hat Einschnitte bei bereits versprochenen Lehrkräftestellen und Teilzeitmöglichkeiten angekündigt. BLLV-Präsidentin Fleischmann ist entsetzt: Der Freistaat kann es sich nicht leisten an seiner Ressource zu sparen: der Bildung seiner Kinder.
weiterlesen