Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Lokale Strategie mit einheitlichen Regeln

Neue Corona-Maßnahmen: Endlich klare Regeln für Wechselunterricht, Notbetreuung wirft Fragen auf

Neue, klare Regeln der Staatsregierung, ab wann im Wechsel von Präsenz und Distanz unterrichtet wird, sowie Test- und Quarantäne-Strategien geben Schulen Sicherheit, sagt BLLV-Präsidentin Fleischmann. Und: Ferien-Notbetreuung praktikabel regeln!
weiterlesen

Online-Aktionstag gegen Hate Speech

Online-Aktionstag: Gegen Hate Speech und für Fairness im Netz – was kann jede*r Einzelne tun?

Bei diesem Online-Aktionstag am 10. Dezember 2020 dreht sich alles um das Thema Hate Speech in Rahmen digitaler Bildung. Dort erfahren Sie, was Sie ganz konkret gegen Hatespeech und für Fairness im Netz tun können.
weiterlesen

Fortbildungen für Lehrkräfte

Medienkompetenzprojekte des Bayerischen Rundfunks

Videos und Hörspiele selbst erstellen, Netzkompetenz ausbauen, die Stimme trainieren: Das Fortbildungsprogramm des Bayerischen Rundfunks bietet Präsenz- und Online-Seminare für Lehrkräfte aller Schularten.
weiterlesen

Umsetzung des Digitalpakts in der Corona-Krise

Digitalisierung ist ein Gesamtkunstwerk, das von allen geleistet werden muss

Mit Hilfe des Digitalpakts soll die Digitalisierung an den Schulen vorangetrieben werden. Lehrer wollen Teil des Prozesses sein, sind aber nur eine von vielen Stellschrauben.
weiterlesen

Gastbeitrag

Digitales Lernen zu Hause – die Weichen werden früh gestellt

Was Kinder benötigen, um später erfolgreich in das Schul- und Arbeitsleben einzusteigen, dies erforscht die Arbeitsgruppe um Prof. Niklas an der LMU München mit wegweisenden Projekten.
weiterlesen